Deutsche Militärgeschichte:"Nicht einmal genug Munition"

Lesezeit: 3 min

Sönke Neitzel: Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte. Propyläen Verlag, Berlin 2020. 836 Seiten, 35 Euro. (Foto: N/A)

Kampflustig beleuchtet Sönke Neitzel das deutsche Militärwesen.

Von Isabell Trommer

Spätestens als in Haus und Garten eines Mitglieds des Kommandos Spezialkräfte (KSK) ein Waffenlager entdeckt wurde, war das Problem nicht mehr zu leugnen. Die Verteidigungsministerin löste eine KSK-Kompanie auf und setzte einen Reformprozess in Gang. Die rechtsradikalen Vorfälle hatten sich schon lange vor dem Fund im Mai gehäuft. Auch angesichts dieser jüngsten Debatten um das KSK stelle sich die Frage, so der Historiker Sönke Neitzel in seinem neuen Buch, wozu man die Einheit überhaupt benötige. Sie komme ohnehin kaum zum Zug und sei im Afghanistaneinsatz die meiste Zeit unzureichend ausgestattet gewesen: "Braucht man wirklich ein KSK, das World Champion of Training ist?"

Ähnlich beschreibt er die Lage der Bundeswehr insgesamt. Entweder sollte man nun "ernsthaft" militärische Handlungsfähigkeit anstreben oder sich zur Rolle einer Zivilmacht bekennen. Letzteres sei immerhin ehrlich und konsequent. Denn für "den Kampf gegen einen hochgerüsteten Gegner hat die Bundeswehr nach wie vor noch nicht einmal genug Munition".

Neitzel, Professor für Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt an der Universität Potsdam, hat eine Monografie vorgelegt, die sich mit der Geschichte der deutschen Soldaten befasst: Sie setzt beim Militär im Kaiserreich an, führt über die Reichswehr der Weimarer Republik und die Wehrmacht im Nationalsozialismus zur Nationalen Volksarmee der DDR und zur Bundeswehr. Ihr ist die zweite Hälfte der Studie gewidmet, die sich auf Archivquellen, Literatur und (in der Hauptsache anonyme) Zeitzeugeninterviews stützt.

Neitzels Bücher "Abgehört" und "Soldaten", die Abhörprotokolle deutscher Soldaten in britischer und amerikanischer Gefangenschaft zur Grundlage haben, waren große Erfolge. Er schreibt direkt und flüssig, bemüht sich um Sprachbilder und spitzt zu. Das macht ihn zu einem beliebten Gesprächspartner. Wenn Entwicklungen rund um Bundeswehr und Verteidigungsministerium zu kommentieren sind, ist er nicht weit.

Wer sein Buch "Deutsche Krieger" nennt, hat etwas vor. Neitzel geht es um Soldaten über die Zeiten und Systeme hinweg. Dabei will der Autor auf "bemerkenswerte Kontinuitäten" hinweisen, die er im "grundsätzlichen Verständnis vom Krieg und dem daraus abgeleiteten Führungsdenken" sieht. Das Militär sei eine "Welt mit eigenen Werten und Normen": "Die reale oder potenzielle Erfahrung vom Kämpfen, Töten und Sterben unterscheidet die Streitkräfte fundamental von anderen gesellschaftlichen Gruppen." Freilich geht es in diesem Buch nicht nur um eine besondere Berufsgruppe, die Klammer der Untersuchung ist die Nation.

Drei Aspekte sind Neitzel wichtig: die jeweiligen Rahmenbedingungen, die Binnenstruktur und die "handwerkliche Ebene". In den Teilen über das Militär im Kaiserreich und die Wehrmacht gibt es außerdem Kapitel über Verbrechen, etwa zu den Kolonien und zum Vernichtungskrieg. Neitzel interessiert sich vor allem für militärische Traditionslinien. In der ersten Hälfte des Buches spielen Kriegsverläufe, Strategie, Taktik und Lernprozesse eine große Rolle, aber auch Aspekte wie Sozialstruktur und Kohäsion.

Der 1955 gegründeten Bundeswehr wurde dann, so Neitzel, meist Skepsis entgegengebracht, insbesondere Kampfeinsätzen stand man reserviert gegenüber. Intern gab es zwar Leitbilder wie "Staatsbürger in Uniform" und Konzepte wie "Innere Führung". Andererseits aber "knüpfte man an Vergangenes an, etwa die alte Führungskultur, übernahm Vorschriften der Wehrmacht und sonnte sich im Mythos ihrer handwerklichen Exzellenz".

Besser kommt da in der historischen Rückschau die NVA weg. Bei ihrem Aufbau sei zwar mehr auf politische Zuverlässigkeit geachtet worden als auf militärische Fachkenntnisse. Ende der Sechzigerjahre waren die daraus entstandenen Nachteile allerdings, laut Neitzel, ausgeglichen. Die DDR habe gezeigt, dass man "Streitkräfte auch ohne überkommene Traditionen und weitgehend ohne die Elite der Vorgängerarmee, in diesem Fall der Wehrmacht", aufbauen konnte. Von der Kasernierten Volkspolizei über eine Freiwilligenarmee sei sie zu einer Wehrpflichtarmee geworden (ab 1964 konnte ein waffenloser Wehrdienst als Bausoldat geleistet werden), die mit der preußisch-deutschen Tradition der Elitenrekrutierung gebrochen habe. Ihre Professionalität findet Neitzel bemerkenswert, so habe die NVA wesentlich schneller als die Bundeswehr mobilmachen können; erst seit den Achtzigern habe aufgrund ökonomischer Probleme die Gefechtsbereitschaft gelitten.

Das Buch ist zuallererst eine historische Gesamtdarstellung, es gelangt jedoch immer wieder in die Gegenwart. Das hat nicht zuletzt damit zu tun, dass Neitzel sich als Vermittler zwischen den Welten versucht. So erregte das Buch schon vor seinem Erscheinen Aufsehen. Anlass dafür bieten anonyme Berichte von Bundeswehrsoldaten aus dem Afghanistaneinsatz, die Neitzel wiedergibt: "Wenn bei Operationen der amerikanischen Spezialkräfte Zivilisten auch mal im dreistelligen Bereich umkamen, nahm man das hin." Außerdem ist die Rede von in US-Gefangenschaft getöteten Taliban-Kämpfern. Dass Aussagen wie diese zu unspezifisch sind, räumte der Autor dann aber selbst ein.

© SZ vom 24.11.2020 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: