Süddeutsche Zeitung

Deutsche Gegenwartsliteratur:Im Innern der Spirale

In seinem neuen Roman "Schlafende Sonne" rückt Thomas Lehr die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts ins Licht der Solarphysik und findet dafür eine Sprache, die mehr abbildet als die unmittelbare Wirklichkeit.

Von Helmut Böttiger

Seit jeher wollte Thomas Lehr den totalen Roman. Den Roman, der alles in sich auflöst, den Bewusstseins-, den Zeit- und den Gesellschaftsroman. Dabei geht es nicht einfach um die Handlung, sondern auch um die Sprache, die etwas anderes abbildet als die gemeine Wirklichkeit. Lehr zeigt nie nur äußere Umrisse. "Schlafende Sonne" ist sein bisher größtes Projekt. Er steckt den Rahmen noch weiter als in den Romanen "September. Fata Morgana" (2010) oder "Nabokovs Katze" (1999 und nimmt ein ganzes Jahrhundert in den Blick, von der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Und am Ende steht: "wird fortgesetzt."

Das Buch greift seine Figurenkonstellationen aus unterschiedlichen Zeiten heraus und bindet sie assoziativ aneinander. Während der Lektüre stellt sich allmählich heraus, dass der Roman nach dem Prinzip der "Bilder einer Ausstellung" aufgebaut ist. Was in den einzelnen historischen Tiefenbohrungen erzählt wird, hat sein Pendant in bestimmten Installationen und Gemälden. Dreh- und Angelpunkt des Romans ist ein Tag im August 2011, als die bereits berühmte Künstlerin Milena Sonntag eine umfassende Werkschau eröffnet.

Milena Sonntag, geboren 1970 in Dresden, verbindet in ihrer Biografie Ost und West. Sie wächst als Tochter des DDR-Malers Andreas Sonntag in die Dresdner Kunstszene der 80er-Jahre hinein, und die Schilderung einer charakteristischen Performance wird zu einem der Kabinettstückchen des Romans. Unverkennbar der Gruppe um den "Neuen Wilden" A. R. Penck nachgebildet, werden die Feuerbachthesen von Karl Marx zugespitzt und gegen die Verhältnisse in der DDR gerichtet. Die einzelnen Umstände des Abends zitieren konkrete historische Ereignisse: den heraufbeschworenen "Freejazz-Rock-Punk" praktizierte damals in Dresden in derselben Weise die Gruppe um Penck, Helge Leiberg oder Lothar Fiedler, und der spätere Einbruch in das Atelier, bei dem die Artefakte zerstört werden, entspricht dem Fall Penck genauso wie die Art und Weise, wie die Stasi Andreas Sonntag zur Ausreise in den Westen zwingt. Das Fiktive ist in die reale Zeitgeschichte eingebettet. Eine neue ästhetische Ebene wird eingezogen, die etwas rätselhaft Gleißendes hat. Die biografischen Details der Hauptpersonen sind zwar äußerst differenziert ausgestaltet, sinnlich aufgeladen und mit überraschenden atmosphärischen Verdichtungen, aber sie scheinen noch etwas anderes mit zu transportieren.

Nach der Ausweisung ihres Vaters aus der DDR zieht Milena mit ihrer Mutter nach Berlin, der Hauptstadt der DDR, deren spießiger Alltag im Herbst 1989 explodiert. Ihren späteren Mann Jonas, einen Freiburger Physiker, lernt Milena 1991 dann in einem Nationalpark in den USA kennen, sie ist mit dem viel älteren flippigen Malerfreund Fred unterwegs und stößt auf den an beiden Händen verbundenen Mann aus dem Westen, der beim Klettern abgestürzt ist. Die gebundenen Hände, die Namen Jonas und Milena - das ist natürlich alles voller Anspielungen, aber es verbleibt meist in einem immer komplexer werdenden Subtext und wird nicht näher ausgeführt. Kurze Zeit später treffen sich die beiden zufällig in einem Göttinger Philosophieseminar wieder, und ihre erste Liebesnacht ist ein Motiv, das in den gesamten Roman ausstrahlt. "Schlafende Sonne", der Titel des Romans, nimmt es auf und scheint etwas zu bündeln, was immer wieder im Text aufscheint. Es geht weniger um konkrete Schlüsselsituationen als um erratische Bilder, die vieldeutig sind und nicht bis ins Letzte zu entschlüsseln. Von daher wirkt dieser Roman eher wie ein großes Poem, ein Epos, das sich nicht im bloßen Erzählen und einer spannungsgeladenen Handlung erschöpft.

Leseprobe

Einen Auszug aus dem Roman stellt der Verlag auf seiner Homepage zur Verfügung.

Jonas, der Freiburger, ist Astrophysiker und forscht über die Sonne. Als er in Göttingen in philosophische Kreise gerät, wird sein Satz "Ich bin nur Physiker" zu einem geflügelten Wort, dem im Verlauf des Romans immer neue Wertigkeiten abgewonnen werden - ironisch, erkenntnistheoretisch, biografisch. Physik, Philosophie und Poesie gehen eineinander über. Und hier kreuzen sich auch die Interessen von Jonas und Milena. Der Solarforscher Karlheinz Plessner eröffnete dem siebzehnjährigen Jonas Anfang der Achtzigerjahre mit einem Vortrag im Freiburger Fraunhofer-Institut sein Lebensthema.

Thomas Lehr ist weder abgeklärt noch cool, er liebt Bekenntnisse und trunkene Bilder

Und Milena hat bereits als 15-Jährige ihren Marxismus-Leninismus-Lehrer in der DDR mit der Frage nach den Grundlagen des Denkens von Marx bei dem Philosophen Hegel in die Enge zu treiben versucht und wandte sich erst der Kunst zu, nachdem sie sich in Göttingen in die Doktorarbeit der Philosophin Esther Goldmann vertiefte - und auch diese hat mit Karlheinz Plessner zu tun.

Diese Verbindungen sind es, die den Autor Thomas Lehr, der seinerseits Biochemie studiert hat, elektrisieren: das analytische Vorgehen der Naturwissenschaften bildet für ihn die Grundlage zum synthetisierenden der Literatur. Sein Roman setzt sehr subjektive Schwerpunkte und hat nicht nur die Phänomene der Astrophysik, sondern das Licht der Erkenntnis überhaupt im Visier. Auf der Ebene der Romanhandlung gibt es sich vielfach schneidende Linien. So ist der aus Göttingen stammende Solarphysiker Plessner eng mit dem Antiquar Friedrich Bernstorff befreundet, der wiederum zum wichtigsten Sammler Milenas wird. Zentralfiguren dieses Göttinger Milieus sind Esther Goldmann (die Edith Stein nachgebildet ist) und der Phänomenologe Edmond (also Edmund Husserl), dessen "lebensweltlicher" Ansatz nach vielen Seiten hin ausgeführt wird. Er bildet offenkundig den Hintergrund für die Ästhetik des Romans, der daraus immer neue Funken schlägt.

In den vorangestellten Motti wird augenzwinkernd das Formprinzip des Buches verraten. Beide umkreisen das Phänomen der "Spirale". Für die Installations-Künstlerin Louise Bourgeois, mit der die Hauptfigur Milena einmal verglichen wird, war die Spirale ein "Versuch, das Chaos unter Kontrolle zu bringen", der Filmemacher Chris Marker sah "im Inneren der Spirale" die Spannung von Macht und Freiheit, Schwermut und Betörung. Der Text des Romans vollführt Drehbewegungen, in jedem Kapitel gibt es Verschränkungen der Perspektiven. Wie bei einer Spirale wechseln so innen und außen. Erzählt wird von einem inneren Wirbel aus, nicht dem chronologischen Zeitstrahl entlang.

Man kann Milenas Ausstellungseröffnung im Jahr 2011 als dieses Zentrum erkennen, das - wie bei einer Sonne - radial die Erzählstränge freisetzt. Es gibt dabei sehr suggestive, rauschhafte Prosapassagen. Etwa wie Jonas früh versucht, auf den höchsten Punkt des Freiburger Münsters zu klettern und dabei erste sexuelle Obsessionen und viele Vorstellungen des Fleisches mit einfließen, oder ein satirisch nachgestelltes Staatsbankett zum 40. Jahrestag der DDR. Der Autor Lehr hat eine Vorliebe für etwas, was eigentlich längst nicht mehr geht, er ist weder cool noch abgeklärt, er neigt zu Bekenntnissen und liebt trunkene Bilder, Genitivmetaphern und das Schwelgen in Sprachwelten, die sich verselbständigen. Sehr plastisch werden etwa der "weißliche Film", der sich nach der Ausweisung von Andreas über die DDR legt oder Michelangelos Statue des David in Florenz, in der verschiedene Zeitschichten und Wahrnehmungen zusammentreffen.

Milena definiert einmal den Standpunkt der Kunst als ein "radikales Außerhalb", und das kann man genauso für den Roman von Thomas Lehr sagen. Es wirkt wie eine Provokation, wie wenig sich dieser Autor um landläufige Erzähltheorien und Schreibschultechniken schert. Der Beginn des Romans, in dem in einzelnen Tableaus Milenas Ausstellung erträumt und konzipiert wird, ohne Figurenpsychologie oder Fingerzeige einer Handlung, ist in seiner hermetischen Wucht ein großes Wagnis. Es geht hier um Literatur als Kunst, nicht als Serviceleistung für Gefühle oder als Wiedererkennungs-Akrobatik. Es geht, wie es an einer Stelle ungeschützt heißt, um "den Abgrund des Glücks".

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3636536
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 23.08.2017
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.