Am 8. September 2003 versammelte sich eine Hundertschaft deutscher Filmschaffender in einem Sitzungssaal des Hotels Adlon in Berlin und gründete die Deutsche Filmakademie. Vergleichbare Einrichtungen gab es in den anderen großen Filmländern schon seit Jahrzehnten. Dass Deutschland erst so spät nachzog, hatte mit dem Epochenbruch und der anschließenden Teilung zu tun. Es war höchste Zeit, diesen Mangel zu beheben.
Deutsche Filmakademie:Eine gute Erfindung
Für die Verleihung der "Lolas" beim Deutschen Filmpreis ist die Deutsche Filmakademie zuständig - aber das ist nicht ihre einzige Aufgabe.
(Foto: Britta Pedersen/dpa)Zum 20. Jubiläum der Deutschen Filmakademie: Warum sie so wichtig für die Kinobranche ist - und was sie künftig leisten muss.
Von Gastbeitrag von Günter Rohrbach
Lesen Sie mehr zum Thema