6 Bilder
Quelle: SZ
1 / 6
Foto: dpa Als Lutz Colani erblickt der Designkünstler am 2. August 1928 in Berlin das Licht der Welt. Heute kennen ihn seine Anhänger unter "Luigi" Colani.
Quelle: SZ
2 / 6
Foto: dpa Die selbsternannte Gottheit in einem Meisterwerk aus dem Jahr 2004: das rotierende Fertighaus "Nest für Singles".
Quelle: SZ
3 / 6
Foto: ddp Auch wenn die Außenfassade des "Nest für Singles" eher an die 70er Jahre erinnert: Hier soll der Weg in die Zukunft gezeigt werden.
Quelle: SZ
4 / 6
Foto: dpa Praktisches Reisegepäck: Colani vor seinem sogenannten "mobilen Heliport". In diesem Fahrzeug kann ein zusammenklappbarer Helikopter transportiert werden.
Quelle: SZ
5 / 6
Foto: ap Ans Aufhören denkt er nicht, ans Ende anscheinend schon: Ein Sarg à la Colani, gesehen auf einer Fachmesse im Jahr 2000.
Quelle: SZ
6 / 6
Foto: dpa Seit den 50er Jahren ist Colani auch im Automobildesign tätig. Bei seinem neuesten Projekt fährt er jedoch in eine andere Richtung: Im chinesischen Meer soll ein aerodynamisch ausgerichteter Windpark entstehen.