Design:Camper retten die Welt

Lesezeit: 4 Min.

XTU Architects stellen sich das ideale Haus in Zeiten des Klimawandels als Mischung aus Bohrplattform, Inselparadies und Arche Noah vor. (Foto: XTU Architects/Vitra Design Museum)

Kann Klimawandel schön sein? Im Vitra-Design-Museum beleuchtet die Ausstellung „Transform!“ den Zusammenhang von Energie, Design und Politik.

Von Gerhard Matzig

Nicht lange her, da befanden sich die Herausforderungen des Klimawandels noch weit oben auf dem öffentlichen Das-ist-wichtig-Monitor. Doch zuletzt, wie leider auch bei der Europawahl zu erleben, hat der klimapolitische Backlash in verblüffend kurzer Zeit bemerkenswert viele Öko-ist-doof-Feindbilder erzeugt. Die Hitparade wird immer noch angeführt von der Wärmepumpe (hässlich, laut, teuer, keine liebgewordene Öl-Heizung), gefolgt vom Windrad (zerspargelte Landschaften, tote Vögel, Infraschall, Schatten, keine liebgewordene Gas-Therme) und vom E-Auto: nur was für Reiche, nicht technologieoffen und die „Fuck you Greta“-Aufkleber passen nicht dazu.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusExklusivZum 95. Geburtstag von Jürgen Habermas
:Kein anderes Werk wie seines

„Ein alter Mann ist stets ein König Lear“? Zum 95. Geburtstag des großen Philosophen Jürgen Habermas – und zum Nachdenken im Zeitalter der öffentlichen Cloaca Maxima.

Gastbeitrag von Reinhard Merkel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: