Die allerwenigsten Menschen suchen sich ihre Spitznamen aus – die allermeisten behalten sie ein Leben lang. Dabei sind diese selten lieb gemeint, das Spitze darin hat oft etwas Spöttisches. So auch in der Komödienfortsetzung „Der Spitzname“, wo gleich mehrere Spitznamen vorkommen. Freiwillig trägt sie niemand.
„Der Spitzname“ im KinoNenn mich nicht Pupsi, Schatz
Lesezeit: 2 Min.

Verhandelt werden nur Harmlosigkeiten, aber die Komödienroutine sitzt: „Der Spitzname“ ist Teil drei von Sönke Wortmanns Namens-Trilogie.
Von Josef Grübl

Mohammad Rasoulof:„Die Zeit im Gefängnis hatte auch Vorteile“
Unter Lebensgefahr hat Regisseur Mohammad Rasoulof in Iran „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ gedreht - der Film ist die deutsche Oscar-Einreichung. Ein Gespräch über seine Erfahrungen im Gefängnis, seine Flucht und sein Werk.
Lesen Sie mehr zum Thema