KSZE. Weiß ja heute kaum noch jemand, für was das überhaupt steht. Die Fotos, die man in Google Bilder zu sehen kriegt, wenn man „Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa“ eingibt, na ja, also woran man da jedenfalls nicht denkt, ist ein geradezu rasant unterhaltsamer Dokumentarfilm: alte Männer in grauen Sakkos. Aktenberge. Die Finlandia-Halle in Helsinki, ausgelegt mit einem Teppich in einem derart psychedelischen Orange, wie es das überhaupt nur in den Siebzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts gab.
FilmDer Tag, als Breschnew Kusshändchen warf
Lesezeit: 4 Min.

Die Doku „Der Helsinki-Effekt“ über die KSZE-Konferenz von 1975 ist ein rührendes Hohelied auf die Kunst der Diplomatie. Und: saukomisch.
Von Alex Rühle

Politische Theorie:Soldaten gegen die Gegenwart
Was soll nach der Eskalation in L.A. noch alles kommen? Antworten finden sich bei Curtis Yarvin, der die Theorie des Demokratiesturzes geschrieben hat.
Lesen Sie mehr zum Thema