Die britische KI-Expertin Nina Schick hat bereits führende Politiker wie den nächsten US-Präsidenten Joe Biden oder den früheren Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen beraten. In ihrem im August veröffentlichten Buch "Deepfakes" warnt sie vor den Gefahren von Bildern, Videos und Tonaufnahmen, die mithilfe künstlicher Intelligenz verändert wurden. Durch eine jüngst entdeckte Massenfertigung "nicht einvernehmlicher Pornografie" sieht sie ihre Befürchtungen nun bestätigt. Das Gespräch findet per Videochat statt.
Deepfake-Technologie:"Jede Frau kann zum Ziel werden"
Lesezeit: 5 min
Nina Schick ist Publizistin, Politikberaterin und Autorin des Buchs "Deepfakes: The Coming Infocalypse". Sie lebt in London, Berlin und Kathmandu.
(Foto: Privat)Mithilfe künstlicher Intelligenz ist es heute problemlos möglich, Fotos bekleideter Menschen in Nacktbilder zu verwandeln. Die KI-Expertin Nina Schick sagt, sie würde ihrer Tochter nicht mehr erlauben, Bilder im Netz zu posten.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"