Deepfakes als AusredeDas tat weh. Wirklich

Lesezeit: 4 Min.

War was – und wenn ja, was? Der Moment, in dem die Flugzeugtür vor Emmanuel Macron ein bisschen zu früh aufgeht, nährt Spekulationen.
War was – und wenn ja, was? Der Moment, in dem die Flugzeugtür vor Emmanuel Macron ein bisschen zu früh aufgeht, nährt Spekulationen. (Foto: Chalinee Thirasupa/REUTERS)

Alles nur KI, behauptet der Élysée-Palast kurzzeitig von dem Video, in dem Brigitte Macrons Hand ins Gesicht des französischen Präsidenten fährt. Es ist aber echt. Was der Fall über den Wahrheitsbegriff der Zukunft erzählt.

Von Bernhard Heckler

Die Geisteswissenschaften haben es an Deutschlands Universitäten nicht leicht zurzeit. Kaum jemand studiert sie noch, die Lehrstühle sind von Streichungen bedroht. Sie als kritisch reflektierendes Gegengewicht zum Technikboom zu erhalten und zu fördern, scheint einem immer größeren Teil der Academia immer weniger notwendig vorzukommen. Philosophie und so was: eher ein netter Luxus, den man sich halt leisten wollen muss. Aber die Diskussion um ein Video, in dem Brigitte Macrons Hand mit Schmackes im Gesicht ihres Ehemanns Emmanuel landet, lässt eine baldige Trendwende vermuten.

Zur SZ-Startseite

KI
:Mein Freund Chat

Für viele Menschen ist Chat-GPT längst mehr als nur eine KI. Über eine neue Form von intensiver Beziehung.

SZ PlusVon Bernhard Heckler

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: