Italienischer Bestseller-AutorWie bringt man Kinder zum Lesen?

Lesezeit: 7 Min.

Das aktuelle Buch von Davide Morosinotto, „Sohn des Meeres“, spielt ausnahmsweise ganz nah, in Morosinottos Heimatstadt – dafür aber im 5. Jahrhundert.
Das aktuelle Buch von Davide Morosinotto, „Sohn des Meeres“, spielt ausnahmsweise ganz nah, in Morosinottos Heimatstadt – dafür aber im 5. Jahrhundert. (Foto: Tamara Casula)

Der italienische Jugendbuch-Autor Davide Morosinotto hat auf der Suche nach Antworten unter anderem als Steinzeitmensch gelebt – und einen einfachen Tipp für Eltern.

Interview von Kathleen Hildebrand

Eine chinesische Freibeuterin im 19. Jahrhundert, ein Jäger in der Steinzeit, ein junger Mann, der den Angriff der Hunnen auf sein römisches Dorf miterleben muss. Davide Morosinotto schreibt sehr besondere Jugendbücher voller Abenteuer und satter Farben, über Figuren und Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Mit ihnen hat er die italienische Kinder- und Jugendliteratur neu ins Bewusstsein des deutschen Buchmarkts gebracht. Gerade arbeitet er an einem Buch über Kaspar Hauser, das nächsten Herbst erscheinen soll. Auf der Buchmesse in Bologna erscheint ein hochgewachsener, schlaksiger, jung wirkender Mann am Treffpunkt in einer ruhigen Ecke zwischen Messewänden.

Zur SZ-Startseite

Jugendroman
:Sind Bäume die besseren Menschen?

In „City of Trees“ von Chantal-Fleur Sandjon wächst der Protagonistin Moos auf der Wange. Der Roman ist ein kühner Versuch über sich auflösende Grenzen.

SZ PlusVon Christine Knödler

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: