Klimadebatte:Fällt die Klima-Apokalypse aus?

Lesezeit: 5 min

Klimadebatte: Sind die Menschen anpassungsfähiger geworden und müssen sich einfach auf eine "neue Welt" einstellen?

Sind die Menschen anpassungsfähiger geworden und müssen sich einfach auf eine "neue Welt" einstellen?

(Foto: Dean Lewins/dpa)

Autor David Wallace-Wells warnte lange vor der "unbewohnbaren Erde" und beschwörte Bilder aus der Hölle herauf. Nun schreibt er, dass alles doch etwas anders komme.

Von Andrian Kreye

Die guten Nachrichten zuerst. Es gibt gar keine Hölle. Kopernikus hatte schon darauf hingewiesen, Nietzsche bestätigte. Selbst Papst Franziskus deutete das vor ein paar Jahren mal an, auch wenn der Vatikan eilig dementierte. Also gibt es wohl auch keine Autobahn dorthin, weswegen sich die Frage stellt, welche Zielgruppe UN-Generalsekretär António Guterres wohl im Kopf hatte, als er am vergangenen Montag in seiner Eröffnungsrede für die Weltklimakonferenz (COP27) warnte, die Welt befinde sich auf einem "Highway to Climate Hell". Das war natürlich auch eine Anspielung auf einen sehr bekannten Hardrocksong aus dem Jahr 1979. Vielleicht richtete er sich ja an Ü-50-Männer christlichen Glaubens? Das wäre gar nicht mal verkehrt, weil das zumindest auf der nördlichen Halbkugel immer noch die überwiegende Sorte Mensch ist, die die Entscheidungen zum Klima treffen und umsetzen muss. Ohne die und China geht gar nichts.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zur SZ-Startseite