Ist doch immer wieder wohltuend zu erleben, wie selbst die Allergrößten noch mal ganz klein werden. Bibbernde Angsthäufchen im Angesicht der noch Bedeutenderen, Böseren, Strahlenderen - der Ur-Genies, der Altmeister. Tröstlicher Gedanke irgendwie: Egal, wie groß, gefährlich, außergewöhnlich man ist (oder zu sein glaubt), es schwimmt eben doch irgendwo ein noch größerer Fisch herum. Stutzte die Welt ein bisschen auf Normalmaß, sich daran allenthalben zu erinnern.
"Imposter" von Dave Gahan:Licht nach dem Ende? Vergiss es!
Lesezeit: 5 min
In Los Angeles nannten die Notärzte Dave Gahan irgendwann "The Cat" - der diversen Leben wegen, die er schon verbraucht hat.
(Foto: Spencer Ostrander)Dave Gahan von "Depeche Mode", erzählt sein Leben in Coversongs. Ein paar Begegnungen.
Von Jakob Biazza
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Deshalb muss man sich nicht gleich trennen«
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe