Satzzeichen kommt in juristischen Zusammenhängen hin und wieder eine eminente Rolle zu. So kann von Anführungszeichen nicht nur abhängen, ob etwas als Zitat oder Plagiat zu bewerten ist, sondern auch, ob sich der Verfasser eine justiziable Aussage zu eigen macht oder diese lediglich anführt. Und in einem laufenden Prozess – innerhalb eines Rechtssystems, das diesen Namen nicht verdient – könnte ein Ausrufezeichen sogar über das weitere Schicksal der Angeklagten entscheiden: Darja Kosyrewa, 19, einer der jüngsten politischen Gefangenen Russlands, drohen siebeneinhalb Jahre in der Strafkolonie.
Russland:Und das habt zum Zeichen
Lesezeit: 6 Min.
Der russischen Aktivistin Darja Kosyrewa drohen viele Jahre Straflager, weil sie ein Satzzeichen in einem Gedicht verändert hat. Ein weiteres Beispiel für die Absurdität der Putin’schen Repressalien.
Gastbeitrag von Alexander Estis
Angela Merkel bei „Maybrit Illner“:Die Édith Piaf aus der Uckermark
Angela Merkel erklärt bei Maybrit Illner im ZDF ein weiteres Mal „exklusiv“, dass sie nichts zu bereuen hat. Endlich mal wieder eine gute TV-Komödie!
Lesen Sie mehr zum Thema