Wildtiere und Covid-19:Das nächste Virus

Lesezeit: 5 min

China Works to Contain Spread of Coronavirus

Es gibt keinen biologischen Grund, warum zukünftige Epidemien nicht mehrere Hundert Millionen Menschen das Leben kosten könnten. Von einem Wildtiermarkt in Wuhan aus soll der Sars-CoV-2-Erreger auf den Menschen übergesprungen sein. Im Bild: ein Markt in Peking.

(Foto: Kevin Frayer/Getty Images)

Der Evolutionsbiologe Jared Diamond und der Virologe Nathan Wolfe erklären, warum der Welt nach der Coronaseuche noch gefährlichere Pandemien drohen könnten.

Von Jared Diamond und Nathan Wolfe

Wir müssen an das nächste Virus denken. Jetzt. Ernsthaft?, mögen Sie einwenden: Zu einem Zeitpunkt, da die aktuelle Covid-19-Epidemie noch wütet, sollen wir uns dem nächsten Virus widmen? Wir sagen: Ja, denn schon während der Sars-Epidemie von 2002 und 2003 haben wir es versäumt, uns für die wahrscheinliche nächste Epidemie zu rüsten. Wir hätten sie verhindern können, zumal Covid-19 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die gleiche Route genommen hat wie Sars. Daran sind wir gescheitert.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Zur SZ-Startseite