Der Cyberspace löst sich gerade auf, jener mythische digitale Weltenraum, dessen Grenzübergang die beiden bisherigen Torwächter mit regelrechten Ouvertüren inszenierten. Microsoft mit seinen Orchester- und Klaviermotiven voll verheißungsvollem Pathos, Apple mit seinem Akkord, mit dem auch ein Beatles-Lied beginnen könnte.
DigitalisierungWer darf überwachen und wer lässt sich überwachen?
Lesezeit: 5 Min.

Die Corona-Pandemie verändert Cyberspace und Gesellschaft. Das Vertrauen in die Technologie ist gewachsen. Das Misstrauen auch.
Von Andrian Kreye

SZ Magazin Daniel Kehlmann im Gespräch:"Es gibt in Zeiten der Angst eine große Bereitschaft zum Gehorsam"
Daniel Kehlmann, der erfolgreichste deutschsprachige Schriftsteller der Gegenwart, vertraut der Wissenschaft. Im Interview erklärt er, warum ihn in der Corona-Krise dennoch vor allem die Einschränkungen von Freiheitsrechten besorgen.
Lesen Sie mehr zum Thema