Die Geschichte der Impfskepsis:Adieu, Raison

Lesezeit: 4 min

Die Geschichte der Impfskepsis: Inflation der Rindviecher: Eine Karikatur um 1800 zeigt, wie bei einer Pockenimpfung den Geimpften Kühe aus diversen Körperteilen wachsen.

Inflation der Rindviecher: Eine Karikatur um 1800 zeigt, wie bei einer Pockenimpfung den Geimpften Kühe aus diversen Körperteilen wachsen.

(Foto: Alamy / GL Archive/mauritius images / Alamy / GL Ar)

Schon seit den ersten Pockenimpfungen im 18. Jahrhundert gibt es erbitterte Gegner. Was wir aus der Geschichte lernen können.

Von Lothar Müller

Breit ist die Palette, die von Impfunlust über Impfskepsis bis zur Impfgegnerschaft reicht. Die verschiedenen Ausprägungen zeigen sich dieser Tage vor allem dort, wo der Zugang zu Großereignissen, Restaurants oder Theatern angeblich oder tatsächlich an den Impfstatus gekoppelt wird - und natürlich dort, wo ein allgemeiner staatlicher Zwang zum Vakzin beklagt wird, obwohl er gar nicht Teil des Regierungshandelns ist.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite