Der schwedisch-deutsche Wirtschaftshistoriker Carl Benedikt Frey leitet das Forschungsprogramm "Future of Work" an der Oxford University. Sein Buch "The Technology Trap" (bisher nur auf Englisch bei Princeton University Press erschienen) wurde rasch zum viel zitierten Grundlagenwerk über die Geschichte der Automatisierung. Seine Studie "The Future of Employment" von 2013 wurde unter anderem von Barack Obamas Wirtschaftsrat, der Weltbank und der Bank of England für Planungen zur Entwicklung des Arbeitsmarktes verwendet.
Wirtschaft und Arbeit:Nie wieder ins Büro
Lesezeit: 6 min
"Ich glaube nicht, dass wir in eine Welt zurückkehren werden, in der fünfzig Leute in einen Aufzug steigen, um fünfzig Stockwerke hochzufahren", sagt Carl Benedikt Frey.
(Foto: Rainer Berg/imago images/Westend61)Wird das Großraumbüro die Pandemie überleben? Lösen uns Roboter ab? Wirtschaftshistoriker Carl Benedikt Frey über die Zukunft der Arbeitswelt.
Interview von Andrian Kreye
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kriminalfall
"Wir spüren, dass sie noch lebt"
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Liebe und Partnerschaft
»Deshalb muss man sich nicht gleich trennen«
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür