Zwei Jungen laufen durch Blumenfelder, ausgelassen, sonnenbeleuchtet, vertraut miteinander. Sie spielen, stellen sich vor, dass irgendjemand - die Erwachsenen, die Armee, auf jeden Fall feindliche Mächte - hinter ihnen her ist. Sie sind 13, es ist Sommer, es gibt keine Nacht, in der sie nicht nebeneinander schlafen. Sie heißen Léo und Rémi. Léos Eltern betreiben eine Blumenplantage, er hilft beim Pflücken, er zeichnet Rémi, Rémi lernt Oboe spielen. Bei Rémis Soloauftritt sitzt Léo während eines Konzerts ganz vorne, mit vor Stolz leuchtenden Augen. Ihr Verhältnis ist unschuldig - und doch nicht.
"Close" im Kino:Das Ende der Kindheit
Lesezeit: 3 min
Der Sommer, unendlich lang: Gustav De Waele und Eden Dambrine in "Close".
(Foto: AP)Der belgische Kinofilm "Close" ist für den Oscar nominiert. Das Drama erzählt von der intimen Freundschaft zweier Jungen - und warum sie zerbricht.
Von Juliane Liebert
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"