Worum es in der laufenden Diskussion über den Debütroman "Gittersee" der 1992 geborenen Autorin Charlotte Gneuß geht, ist mittlerweile nicht mehr einfach zu sagen. Jetzt hat sie sich selbst zu Wort gemeldet und versucht, ihre Prioritäten zu setzen: Die Verstrickung einer großen Zahl von Menschen mit der DDR-Diktatur, etwa die Motive einiger Hunderttausender Inoffizieller Mitarbeiter der Stasi, sei nie genügend aufgearbeitet worden: "Wir Nachgeborenen haben andere Fragen an die Geschichte als die Zeitzeugen, das verändert viel", sagte Gneuß der FAZ.
Wer erzählt wie über die DDR?:Vergiftete Debatte
Lesezeit: 2 Min.

Im Streit um Charlotte Gneuß' Roman "Gittersee" äußert sich jetzt die Autorin selbst. Und versucht auf ihr eigentliches Thema zurück zu kommen.
Von Marie Schmidt

Bettina Musall: "Das kann gut werden":Wohin mit den Boomern?
Die Journalistin Bettina Musall hat ein Mutmachbuch für die geburtenstärksten Jahrgänge des Landes geschrieben, die bald in Rente gehen.
Lesen Sie mehr zum Thema