Es ist 1974, und Deutschland wird Fußballweltmeister. Willy Brandt wird zum Opfer der Guillaume-Affäre und somit zum Ex-Kanzler. Volkswagen bringt den ersten Golf auf den Markt, und Michael Holm singt "Tränen lügen nicht". Der Golf kostet, es ist zum Heulen, 8000 DM. Ein Kilo Butter kostet acht Mark. Alles in allem. Womit wir im Jahr 2021 und laut Bild-Zeitung beim "Zoff um Plan von Minister Özdemir" wären. Die Tränen lügen immer noch nicht. Alles in allem.
Nahrungsmittelpreise und Ideologie:Haus, Auto, Nackensteak
Lesezeit: 5 min
Die Tierhaltung verursacht gleich zwei Probleme, sie schadet dem Klima und der hohe Verbrauch an Futtermitteln könnte in armen Ländern zu Hungerkrisen führen.
(Foto: Marijan Murat/dpa)Landwirtschaftsminister Cem Özdemir will, dass Fleisch teurer wird - und das Land dreht hohl. Über einen denkwürdigen deutschen Fetisch: billiges Essen.
Von Gerhard Matzig
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Medizin
Ist doch nur psychisch
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"