Es war natürlich ein Zeichen der Filmgötter. Vor ein paar Tagen noch saß man mit ein paar anderen Festivalbesuchern an einem kleinen Tischchen beim Italiener am Fischmarkt von Cannes. Natürlich, weil es dort die beste gegrillte Dorade der Welt gibt. Vor allem aber um zu diskutieren, wer denn nun die Goldene Palme bekommen könnte, den wichtigsten Filmfestivalpreis der Welt.
Preisverleihung in Cannes:Ein Film gewordener Urschrei
Lesezeit: 4 min
Der große Gewinner: Die Komödie "Triangle of Sadness" hat die Goldene Palme von Cannes gewonnen.
(Foto: Fredrik-Wenzel/dpa)Die Goldene Palme geht an die Komödie "The Triangle of Sadness" und erneut an den schwedischen Regisseur Ruben Östlund. Seine Massenkotzszene war der mit Abstand lustigste Kinomoment in Cannes. Aber war das Festival auch der erhoffte Neustart fürs Kino?
Von David Steinitz, Cannes
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Literatur
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Digitale Währungen
Der Krypto-Crash
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag