Jahresbericht des BörsenvereinsDie Teenager retten den Buchmarkt

Lesezeit: 2 Min.

Influencerinnen wie Vanessa (links), Tabea und Gabriella Santos de Lima, sprechen zu Tausenden jungen Leserinnen – und befeuern damit das Geschäft auch außerhalb von Tiktok.
Influencerinnen wie Vanessa (links), Tabea und Gabriella Santos de Lima, sprechen zu Tausenden jungen Leserinnen – und befeuern damit das Geschäft auch außerhalb von Tiktok. (Foto: Screenshot: TikTok(3))

Der Buchbranche geht es in Deutschland relativ gut, die Käufer werden jünger und geben mehr Geld für Romane aus. Doch die Lesekompetenz sinkt weiter.

Von Felix Stephan

Als der Börsenverein des deutschen Buchhandels am Donnerstag in Frankfurt die Geschäftszahlen des Jahres 2023 bekannt gegeben hat, zeichneten sich insgesamt drei Großtrends ab, die sich am Ende zu einem Megatrend zusammenschließen: Erstens werden die Käufer von Büchern in Deutschland immer jünger. Die Wachstumsraten bei der Zielgruppe der 15- bis 19-Jährigen sind geradewegs erstaunlich. Deutsche Teenager kaufen in erheblichem Umfang Bücher und schultern die Wachstumsraten in der Branche nahezu allein.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: