"Brigitte"-Relaunch:"Keiner ist mehr sicher"

Die "größte redaktionelle Revolution" in der Geschichte der Brigitte soll eine Debatte entfachen: Die Frauenzeitschrift verabschiedet sich von Mager-Models - und sucht die "echte" Frau.

Peter Luley

Hanseatisches Understatement geht anders: Um die "größte redaktionelle Revolution" in der Geschichte ihres Heftes zu verkünden, hatten die Brigitte-Chefredakteure Brigitte Huber und Andreas Lebert am Montag zur Pressekonferenz ins Hamburger Schanzenviertel geladen. Zudem, hieß es unbescheiden weiter, werde die Neuerung den "gesamten Frauenzeitschriftenmarkt aufrütteln und eine gesellschaftliche Debatte neu entfachen".

Was die Blattmacher aus dem von der Anzeigenkrise gebeutelten Verlagshaus "Gruner + Jahr" dann vorstellten, ist zwar schon aus manchen Werbekampagnen bekannt und darf getrost, eine Ebene tiefer, als PR-Coup verbucht werden - griffig aber ist es: Von 2010 an will der 14-tägliche Traditionstitel für Fotostrecken keine Models mehr buchen.

Stattdessen sollen in der Brigitte - inklusive aller Beiboote und Onlineportale - nur noch "echte Frauen" gezeigt werden. Damit, so Huber und Lebert, werde den Veränderungen in der Mode Rechnung getragen, die zunehmend "von Schauspielerinnen, Musikerinnen, Präsidentengattinnen" und "Street-Style" geprägt sei.

Laut Huber gebe es in der Branche länger schon "großes Unbehagen" über die Magermodels, mit diesem Schritt wolle man sich nun klar positionieren. Allerdings würden auch künftig Models im Heft zu sehen sein, räumte Lebert ein, etwa in Berichten von den großen Fashion-Shows; betroffen von der Neuerung seien 1500 von 4000 redaktionellen Seiten pro Jahr.

Ausdrücklich betonte Lebert, es handle sich um keine Sparmaßnahme: Die Amateur-Modelle würden "vergleichbar" entlohnt, überdies sei der Aufwand, kamera-unerfahrene Frauen in Szene zu setzen, höher. Die Akquise der Models soll auf vielen Ebenen erfolgen - via Internet, aber auch durch Ansprechen geeigneter Personen in der U-Bahn. "Keiner ist mehr sicher vor uns", so Huber.

Bei so viel Sendungsbewusstsein und dem erkennbaren Bemühen, angesichts sinkender Auflagen und Anzeigenerlöse positiv aufzufallen, wollte Lebert auf ein anderes Thema nur ungern angesprochen werden: An einer von der Brigitte in Zusammenarbeit mit einem schwedischen Möbelhaus erstellten Jubel-Beilage ("Komm, Billy, wir räumen auf!"), die unter anderem dem aktuellen Stern beiliegt und die verlagsintern für Unmut gesorgt hatte, mochte er nichts Anrüchiges erkennen: "Wir finden das eine sehr intelligente und gute Kooperation und sind stolz auf das Heft."

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: