Dieses Buch erscheint Jahrzehnte zu spät und damit genau zur rechten Zeit. Zu spät ist es, weil die "Rote Kapelle", die Widerstandsgruppe im "Dritten Reich", der auch Joy und Günther Weisenborn angehörten, längst Teil der Lehrpläne an allen Schulen sein und längst so bekannt sein müsste wie die "Weiße Rose". Dass sie es noch nicht ist, hat denselben Grund, der diese nun teilweise zum ersten Mal erschienenen Dokumente aus der Gefangenschaft unfreiwillig und unangenehm aktuell macht.
Briefe von Joy und Günther Weisenborn:Liebesbeweise
Lesezeit: 4 Min.
Zeugnisse des inneren Widerstands gegen den Nationalsozialismus: die Briefe Joy und Günther Weisenborns.
Von Nicolas Freund
Lesen Sie mehr zum Thema