Nachruf auf Breyten Breytenbach:Der gute Afrikaaner

Lesezeit: 2 Min.

„Ich gehöre einem Volk an, das eine Demütigung für Afrika bedeutet“: der südafrikanische Autor und Anti-Apartheid-Aktivist Breyten Breytenbach. (Foto: dpa)

Breyten Breytenbach kritisierte beharrlich seine südafrikanische Heimat und landete dafür im Gefängnis. Jetzt ist der Autor, Maler und Dissident in Paris gestorben.

Von Paul Munzinger

Im Jahr 1986 veröffentlichte die britische Satiresendung „Spitting Image“ einen Song mit dem Titel „I’ve never met a nice South African“. Es handelte sich um eine wenig subtile Abrechnung mit dem rassistischen Apartheid-Regime, das damals noch am Kap herrschte. Ein Ich-Erzähler singt sich in dem Lied durch die Dinge, die er in seinem Leben schon gesehen habe, unter anderem das Monster von Loch Ness, Einhörner in Burma und den Yeti in Nepal. Doch einen netten Südafrikaner habe er noch nie getroffen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusWolfgang Hardtwigs Erinnerungen „In der Geschichte“
:Wie viele Zeitschichten in ein einziges Leben passen

Die Erinnerungen des Historikers Wolfgang Hardtwig sind ein Schlüsseltext: Der Ost-West-Konflikt innerhalb der Geschichtswissenschaft ist immer noch nicht beendet.

Von Gustav Seibt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: