Jetzt also wird eine wunderbare Liebesbeziehung legalisiert, jetzt endlich haben Dirigent Simon Rattle und das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks zusammengefunden. Der Meister wird die Meistertruppe von der Spielzeit 2023/24 an als neuer Chefdirigent leiten. Der Bayerische Rundfunk (BR) ist glücklich, die Musiker sind es, viele Klassikfreunde ebenfalls. Schließlich ist Rattle für München durchaus ein Glücksfall, allerdings mit ein paar Fragezeichen.
Sir Simon Rattle:Endlich kommt der Meister
Lesezeit: 5 min
Sir Simon Rattle dirigiert am 13. Februar die Premiere der tschechischen Oper "Jenůfa" von Leoš Janáček an der Staatsoper unter den Linden in Berlin.
(Foto: Regina Schmeken)Sir Simon Rattle wird Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters und Nachfolger des verstorbenen Mariss Jansons. Die Position des Münchner Orchesters an der Weltspitze ist damit unangefochten.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen