Sachbuch: „Boomer gegen Zoomer“:Ein Buch geht noch!

Lesezeit: 3 Min.

Alter, weißer Mann und junge, forsche Frau: Dieses Symbolbild erscheint im Berlin-Verlag ausformuliert in Buchlänge. (Foto: ljsphotography/IMAGO/Depositphotos; Bearb: SZ)

Über den Generationenkonflikt „Boomer gegen Zoomer“ wurde schon alles gesagt. Nur noch nicht von den Autoren des ärgerlichen, gleichnamigen Sachbuchs, das besser ein Podcast geworden wäre.

Von Bernhard Heckler

Bei diesem – tja, was eigentlich? Sachbuch? Transkript für einen nie realisierten Podcast? Bei dieser wertig gebundenen Buchstabenanhäufung mit dem kernigen Titel „Boomer gegen Zoomer“ jedenfalls handelt es sich in weiten Teilen um die Niederschrift eines „Gesprächs“ zwischen den beiden Autoren. Oder Autorinnen und Autoren. Oder Autor*innen.

Zur SZ-Startseite

Hartmut Rosa antwortet
:Noch mal langsam von vorne

Hartmut Rosa hat mit zwei Begriffen erklärt, wie sich die Gegenwart anfühlt. In einem Interview-Bändchen liest sich der Soziologe jetzt wie in doppelter Geschwindigkeit abgespielt. Moment mal!

Von Alex Rühle

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: