Als Shawn Presser Post von den Anwälten bekam, trug er gerade Boxershorts und sein Neugeborenes auf dem Arm. Wenig hat den Softwareentwickler aus dem US-Bundesstaat Missouri darauf vorbereitet, im Zentrum eines Rechtsstreits zu stehen, der die Zukunft der generativen künstlichen Intelligenz prägen könnte.
Netzkolumne:Die Schattenbibliothek
So viele Bücher sind in der echten Welt ziemlich viel Masse: Songpo Bookstore in Shaoyang in China.
(Foto: via www.imago-images.de/imago images/VCG)Meta, Bloomberg, Eleuther AI und viele andere trainierten ihre KI-Modelle mit einer illegalen Büchersammlung namens Book 3. Jetzt geht der Fall vor Gericht.
Von Michael Moorstedt
Lesen Sie mehr zum Thema