Bayerns Umgang mit NS-RaubkunstKlee, Picasso und die ablaufende Zeit

Lesezeit: 6 Min.

Er brachte die Moderne nach Deutschland: Der legendäre Kunsthändler Alfred Flechtheim (1878 bis 1937).
Er brachte die Moderne nach Deutschland: Der legendäre Kunsthändler Alfred Flechtheim (1878 bis 1937). (Foto: picture alliance / ullstein bild)

Die Erben des legendären jüdischen Kunsthändlers Alfred Flechtheim ringen mit Bayerns Kunstminister Blume um drei große Kunstwerke. Verschleppt er die Rückgabe?

Von Jörg Häntzschel

„Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende der NS-Herrschaft zum 80. Mal. Es war das Ende einer Schreckensherrschaft, die unfassbares menschliches Leid über die Welt brachte. Zeitzeugen werden weniger und Erinnerung verblasst, aber das ,Nie wieder‘ ist wichtiger denn je. Unrecht kann nicht ungeschehen gemacht werden, aber neues Unrecht kann verhindert werden. Das gilt gerade beim NS-verfolgungsbedingten Entzug von Kulturgütern. Restitution ist nach wie vor die große Aufgabe unserer Zeit.“

Zur SZ-Startseite

Bild von Hans Thoma
:Deutsches Museum gibt Raubkunst zurück

Durch Recherchen des Deutschen Museums kann das Gemälde „Meereserwecken“ von Hans Thoma als Nazi-Raubkunst identifiziert und an die Erben zurückgegeben werden.

Von Evelyn Vogel

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: