Bildergalerie:Lecko mio

Italo-Pop ist nur was für Mallorca-Machos? Mitnichten: Schnulzen und ihre Enkel erobern jetzt die Metropolen. Wir zeigen, warum.

10 Bilder

-

Quelle: SZ

1 / 10

Wurden Sie auch schon mal im italienischen Restaurant von einem schwülstigen "Ti Amo" aus der Konserve gestört? Hier ist der Täter: Umberto Tozzi bricht 1977 mit seiner Liebeserklärung alle Verkaufsrekorde. Und so hat alles angefangen:

Text: Tomasz Kurianowicz

Foto: oh

Giorgio Moroder Produzent

Quelle: SZ

2 / 10

Der Beginn des amourösen Italo-Mythos: Giorgio Moroder ist den wenigsten ein Begriff. Dabei war er ein Revolutionär. Die Standard-Band ersetzte er mit dem Synthesizer. Berühmt machte ihn jedoch ein anderer Sound: Mit dem schlüpfrigen Hit "Love to Love you, Baby" stürmte er die Charts, auf dem spitze Ohren 22 Orgasmenschreie herauszuhören meinten.

Foto: dpa

Village People

Quelle: SZ

3 / 10

Das Produzentenduo Jacques Morali und Henri Belolo kreierte nicht nur für den Italo-Markt: Auch die Village People gehen auf die Kappe der Italiener.

Foto: ap

-

Quelle: SZ

4 / 10

Eines ist gewiss: Ohne die modischen Akzente der Italiener wäre Thomas Anders Haarpracht nie möglich gewesen. Aber auch die Musik von "Modern Talking" war ein Nachspiel der Italo-Bewegung - und machte die Epigonen zu Millionären.

Foto: dpa

-

Quelle: SZ

5 / 10

Abba war gestern. Die neue Generation will es anders und lässt gefällige Melodien hinter sich. Das Ganze nun am besten in Moll.

Foto: ap

Schwedische Clubmusik Sally Shapiro

Quelle: SZ

6 / 10

Die Schwedin Sally Shapiro zeigt, was nach Abba jetzt noch möglich ist, und entwickelt aus den Herz zerreißenden Schnulzen ihre clubgerechte "Disco Romance"-Musik. Anders als die italienischen Romantiker aus den 80ern, die ihr Publikum auch on stage zu betören verstanden, tritt die Schwedin niemals live auf.

Foto: oh

Chromatics Oststaaten

Quelle: SZ

7 / 10

Von außen betrachtet, haben die drei Künstler von Chromatics rein gar nichts mehr mit den Schlagersängern aus Italien zu tun. Doch weit gefehlt: Die alten Rhythmen entstauben sie zu tanzbaren Beats, die sich aufmachen, die Metropolen der Welt zu begeistern.

Foto: oh

Glass Candy

Quelle: SZ

8 / 10

Glass Candy kommen wie Chromatics aus anderen musikalischen Zusammenhängen - an der Ostküste der Staaten würde man mehr Post-Punk als Prä-Pop erwarten. Doch als Sieger geht der Italo-Hit hervor.

Foto: oh

Ramazzotti Italo-Pop Charts

Quelle: SZ

9 / 10

Eros Ramazzotti verdankt dem Kult um den Italo-Pop seinen rasanten Aufstieg. In den 90ern erklamm er mit seinen schnulzigen Balladen gar den Olymp der "Top of the Pops".

Foto: dpa

Disco Stu Simpsons 70er

Quelle: SZ

10 / 10

Jetzt stellt sich die Frage: Wer ist cooler? Das Simpson-Original Disco Stu aus den 70ern oder das Ramazzotti-Modell von heute?

Foto: oh

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: