Von Donald Trump zu Joe Biden:Große Erwartungen

Lesezeit: 4 min

Amtseinf¸hrung Biden

Mit Joe Biden hat am 20. Januar 2021 die nächste Runde der großen Erwartungen begonnen.

(Foto: Alex Brandon/dpa; Bearbeitung SZ)

Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

Von Kurt Kister

"Great Expectations", "Große Erwartungen". So hieß ein Roman, den Charles Dickens im Jahre 1860 als Fortsetzungsgeschichte für die von ihm herausgegebene Zeitschrift All the Year Round schrieb. Es geht um das reichlich beziehungsverschlungene Leben eines unglücklichen Waisenjungen namens Philip Pirrip, den sie Pip nennen. Fast immer, wenn es so aussieht, als könnten sich Pips große Erwartungen erfüllen, passiert etwas Widerwärtiges oder gar Grässliches. Bis auf ein wie angeklebt wirkendes Happy End, eine Hochzeit, am Schluss des Romans stolpert Pip von Erwartung zu Erwartung.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Zur SZ-Startseite