Umgab sich Joseph Beuys mit ehemaligen Nationalsozialisten? Der Autor Hans Peter Riegel veröffentlicht am Mittwoch, 9. Mai, eine erweiterte Neuauflage seiner Beuys-Biografie (Beuys: Die Biographie, Band 2, Erweiterte Neuausgabe, Riverside-Verlag, Zürich, 2018. 412 Seiten, 38,50 Euro) und rekonstruiert darin das intellektuelle Milieu des deutschen Künstlers. Sein Fazit: Beuys pflegte eine unheimliche Nähe zu ehemaligen Nationalsozialisten und Vertretern völkischen Gedankenguts.
Beuys-Biograf:Der Gestrige
Lesezeit: 6 min
Hätte er seine soziale Utopie nicht im Umfeld von linken Denkern entwickeln können? Der Künstler Joseph Beuys in den Siebzigerjahren beim Kameradschaftsabend der Stuka-Flieger.
(Foto: Riverside Publishing)Der Biograf Hans Peter Riegel über Joseph Beuys' Nähe zum völkischen Denken und die Wahrheit hinter der Tatarenlegende.
Interview von Catrin Lorch
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?