Besetzung der Volksbühne:"Das macht für mich Berlin aus"

Lesezeit: 6 min

Volksbühne besetzt

Die "kollektive Intendanz" hat die Macht übernommen. In den nächsten drei Monaten will sie das Haus bespielen. Jeder soll mitmachen dürfen.

(Foto: dpa)

Die Berliner Volksbühne ist besetzt. Aber statt um Kunst geht es den Aktivisten um Politik - und den Kampf gegen Gentrifizierung.

Von Mounia Meiborg

Eine junge Frau schlurft mit Zahnbürste im Mund durchs Foyer. Daneben, auf einem roten Sofa, liegt einer und schläft. Ein Hund wedelt mit dem Schwanz. Ein Kleinkind läuft hinterher. Unter den Lüstern im Sternfoyer sitzen um die dreißig Leute auf dem Boden. Es ist Plenum, und es gibt viel zu besprechen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite