Wahlen in Frankreich:Die antisemitische Linke ist zurück

Lesezeit: 3 Min.

Der französische Intellektuelle Bernard-Henri Lévy. (Foto: Lev Radin/picture alliance / Pacific Press)

Frankreich hat nun ein Bündnis, das sich bei der Wahl am Sonntag den Rechten entgegenstellt. Prima? Nein: Warum ich vor der „Neuen Volksfront“ warnen muss.

Gastbeitrag von Bernard-Henri Lévy

Also, die antisemitische Linke ist zurück. Natürlich war sie nie wirklich weg. Das geht so seit Proudhon; seit Jules Guesde zur Zeit der Dreyfus-Affäre; seit der Kommunistischen Partei von Maurice Thorez, der den jüdischen Politiker Léon Blum 1940 als „widerliches Reptil“ bezeichnete. Man findet diesen Antisemitismus auch bei jenen trotzkistischen Gruppen, die seit dreißig Jahren im Umkreis des Islamofaschismus agitieren und davon träumen, die Islamisten als Ersatz für das einstige Proletariat zu gewinnen. Aber er war immer von beschränkter Wirkung und hatte zu Zeiten von François Mitterrand, Lionel Jospin und François Hollande keinen Einfluss auf die Regierung. Heute haben sich die Dinge geändert.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusRegierungskrise
:Frankreich hat Fieber

Das Land der Aufklärung leidet an multiplen Symptomen: Zukunftsangst, Identitätskrise, Verunsicherung. Sind die Neuwahlen nun die Medizin oder das finale Gift?

Von Nils Minkmar

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: