Am Berliner Ensemble wird zu illegalen Streiks und revolutionärer Gewalt aufgerufen! Wenn Friedrich Merz das wüsste, würde er wahrscheinlich gleich die nächste Kleine Anfrage im Bundestag stellen, um zu klären, ob dafür Steuergeld geflossen ist. (Ist es.) Die CDU, die sich nicht zu schade ist, über die Demonstrationen der „Omas gegen Rechts“ zu schimpfen und zu fragen, ob sie gegen das politische Neutralitätsgebot öffentlich geförderter Aktivitäten verstoßen, dürfte beim Klassenkampf-Agitprop am Berliner Ensemble in Schnappatmung geraten. Politische Neutralität war bekanntlich nicht das vordringlichste Anliegen des Dichters Bertolt Brecht. Der Mann soll ja sogar Kommunist gewesen sein.
Theater:Klassenkampf de luxe
Lesezeit: 3 Min.

Revolutionslust am Berliner Ensemble: Bertolt Brechts „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ ist ein rares und abgründiges Vergnügen.
Von Peter Laudenbach

Theaterstück „Mord im Regionalexpress“ in Berlin:Wem hier nicht das Herz aufgeht, der hat keines
Warum es die reine Freude ist, wenn Menschen mit Behinderung Theater spielen – aktuell bei „Mord im Regionalexpress“. Und weshalb das Rambazamba-Theater in Berlin den Kulturstreichungen trotzen muss.
Lesen Sie mehr zum Thema