Es begrüßt zunächst der Hausherr, Jörg Rocholl, und er versucht sich in einer Art Zuversicht, auf die man in Berlin womöglich häufiger angewiesen ist als anderswo. Seit 2014 bemühe er sich um die Genehmigung, einen Erweiterungsbau der von ihm geleiteten Hochschule ESMT zu bekommen, sagt Rocholl. Während er aus dem Senat lange gar keine Antwort erhalten hatte, habe ihm die aktuell zuständige Senatorin nun immerhin geschrieben, dass das erst mal nichts werde mit der Genehmigung. Klare Abfuhr statt Ghosting, oder wie der weiterhin hoffnungsvoll buhlende Hochschulpräsident sagt: "Ein gewisser Fortschritt ist zu erkennen!"
Verwaltung der Hauptstadt:Kann man Berlin reparieren?
Lesezeit: 4 min
Wenn's nur überall in der Stadt so schön wäre wie hier: der "Club der Visionäre" in Berlin.
(Foto: Christian Mang/imago images)Bürgermeisterin Franziska Giffey diskutiert mit prominenten Gästen, was eine gute Hauptstadt ausmacht. Und auch: Wie die von ihr besser regiert werden könnte.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Erzbistum Vaduz
Im dunklen Hinterhof der katholischen Kirche
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Internet
Das stumme Mädchen
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind