Gendarmenmarkt Berlin:Freiheit den Plätzen, Bäume auf die Hütten!

Lesezeit: 4 Min.

Neue Parkplatzoptik dank 14 000 Quadratmeter Natursteinpflaster: Blick auf den Gendarmenmarkt. (Foto: Jens Kalaene/dpa)

Der neu gestaltete Gendarmenmarkt sorgt für Streit – es fehle Grün. Doch warum nicht die Bäume auf Berlins Dächer pflanzen?

Von Peter Richter

Der Preis für den verblüffendsten Aufreger der Woche geht klar an den Gendarmenmarkt in Berlin. Nach langer Instandsetzung ist er nun endlich wieder zugänglich, und sofort wurde im Internet bemerkenswert viel geschimpft: Dermaßen kahl? So gar keine Bäume, Wiesen und Gebüsche? Das gehässige, wenn auch recht lustige Wort „Stadtglatze“ fiel.

Zur SZ-Startseite

Tiergartenviertel Berlin
:Öder Ort, guter Name

Die Kulturministerin benennt einen Vorplatz am Kulturforum Berlin nach dem jüdischen Stifterpaar Arnhold. Schöner wird es dort dadurch nicht, aber die Geschichte wird klarer.

SZ PlusVon Peter Richter

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: