Selten haben ein paar Brandwände eine derart große Rolle gespielt bei einem Architekturwettbewerb. Jedenfalls in Berlin. Brandwände haben seit dem Krieg das Gesicht der Stadt geprägt, Brandwände waren die Amputationsnarben der Straßenzüge, später wurden sie oft bemalt oder begrünt, und wenn sie jetzt immer öfter hinter Neubauten verschwinden, dann wird nicht zuletzt ihretwegen getrauert oder auch protestiert.
Berlin:Achtung! Sie betreten den touristischsten Sektor
Lesezeit: 5 min
Touristen am Checkpoint Charlie in Berlin: Noch vor der Frage nach dem Wie steht wie so oft in Berlin erstmal die Frage, ob sich an der Situation unbedingt etwas ändern muss.
(Foto: dpa)Am "Checkpoint Charlie" mischen sich Imbissbuden-Favelas, Reisebusse und fotografierende Fußgänger. Nun will die Stadt an dem berühmten Ex-Grenzübergang bauen lassen. Nur was?
Von Peter Richter
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"