Ein Schloss aus der Renaissance, unweit davon eine Kirche und eine ehemalige Schule, die heute das Regionalmuseum von Litomyšl beherbergt. Mit fünf Jahren wurde Bedřich Smetana hier eingeschult, da spielte er bereits Violine, wenig später auch Klavier. Einen Bahnhof gibt es bis heute nicht, dennoch finden einmal im Jahr Musikfreunde aus ganz Tschechien den Weg hierher, zum Festival für den Komponisten, der am 2. März 1824 in der Kleinstadt geboren wurde. In diesem Jahr, dem seines 200. Geburtstags, hat man „Smetanas Litomyšl“ erheblich ausgeweitet. In den laufenden vier Wochen reisen Opernensembles aus dem ganzen Land zum Festival, um alle acht Opern Smetanas zu zeigen.
KlassikDer Wegbereiter
Lesezeit: 4 Min.

Sein Heimatort Litomyšl feiert den tschechischen Komponisten Bedřich Smetana zu dessen 200. Geburtstag – mit der Oper „Libuše“.

Terezín Sommerakademie:Manche können hier nicht schlafen
In der Terezín Sommerakademie kommen Studierende aus Deutschland und Tschechien zusammen. In einem ehemaligen Konzentrationslager.
Lesen Sie mehr zum Thema