Den ¸¸Ring des Nibelungen" in Bayreuth zu inszenieren, das hat in vergangenen Jahrzehnten immer als allergrößte, als furchteinflößendste Herausforderung gegolten, der sich ein noch so erfahrener, Metier-sicherer Opernregisseur überhaupt stellen kann.
Linda Watson: Frappierende Kraft in der Brünnhilde.
(Foto: Foto: ddp)Als 1980 der 50-jährige Sir Peter Hall - immerhin Direktor des Britischen Nationaltheaters und mit 14 Opern-Darbietungen hervorgetreten - es auf sich nahm, Wolfgang Wagners Bayreuth-Einladung zu folgen, da schrieb Hilde Spiel, die große Dame des deutschen Feuilletons in der FAZ, für diese Aufgabe gehöre selbst für einen Hall ¸¸mehr als Mut".
Für den neuen Bayreuther ¸¸Ring" des Jahres 2006 indes muss Wolfgang Wagner - durch die Absage des Lars von Trier in der Klemme - jedoch auf ein Wunder gehofft haben. Er bot die heikelste Aufgabe des Weltmusiktheaters dem 80-jährigen Schauspiel-Autor Tankred Dorst an - der tatsächlich noch nie eine Oper, geschweige denn ein Wagner-Werk inszeniert hatte. Offenbar von keiner bösen Ahnung gewarnt, nahm Dorst an!