Architektur-AusstellungMein Freund, der Baum

Lesezeit: 3 Min.

Verpflanzung eines alten Baumes für einen Park in Georgien: Videostill aus dem Film „Taming the Garden“ von Salomé Jashi.
Verpflanzung eines alten Baumes für einen Park in Georgien: Videostill aus dem Film „Taming the Garden“ von Salomé Jashi. (Foto: Mira Film / Corso Film / Sakdoc Film)

Seit 300 Millionen Jahren prägen Bäume den Raum. In München kann man nun hören, was sie über die Zukunft zu erzählen haben – in der beeindruckenden Ausstellung „Trees, Time, Architecture!“.

Von Gerhard Matzig

Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Heißt es. Es sei denn, man ist der georgische Politiker und Milliardär Bidsina Iwanischwili, der ein seltsames Hobby pflegt. Er sammelt und verpflanzt Bäume – und zwar meist besonders alte Bäume. Seit 2017 kaufte der Oligarch für seinen sagenhaften „dendrologischen Park“ (die Dendrologie ist die Lehre von Bäumen) an der Schwarzmeerküste rund 200 Baumriesen zusammen.

Zur SZ-Startseite

Zustand der Bundesrepublik
:Ein Text von schockierender Brisanz

Blockiert sich Deutschland selbst? Das legt der Zwischenbericht der Expertenkommission „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ nahe.

SZ PlusVon Nils Minkmar

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: