Klimaschutz:Mist gebaut

Lesezeit: 5 min

Klimaschutz: Täglich wird die Fläche von 78 Fußfallfeldern verbaut.

Täglich wird die Fläche von 78 Fußfallfeldern verbaut.

(Foto: Maria Maar via www.imago-images.de/imago images/Westend61)

Auf deutschen Baustellen finden sich die Hebel für Klimaschutz - doch gerade dort wird die Energiewende vermasselt. Und manche Ideen von Robert Habeck verstärken das Problem.

Gastbeitrag von Lamia Messari-Becker

Als Bauingenieurin neige ich dazu, die Welt mit Zahlen zu erklären. Also: 30 Prozent des CO₂-Ausstoßes, 40 Prozent des Energieverbrauchs, 50 Prozent des Ressourcenverbrauchs, 60 Prozent des Abfallaufkommens und 70 Prozent der Flächenversiegelung gehen auf den Bausektor zurück. Das Bauen ist so umweltrelevant wie nichts sonst. Es gibt viele gut gemeinte Ratschläge, was man individuell tun oder lassen sollte, aber die Zukunft entscheidet sich am Bau. Dort finden sich die Hebel für Klimaschutz, dort wird die Energiewende realisiert - oder vermasselt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite