Überall auf der Welt schütteln die Kunstmuseen ihre Ausstellungen durch. Sie zeigen mehr Werke von Frauen, Nicht-Europäern, gehen auf alternativen Pfaden abseits vom Kanon. So auch die Münchner Pinakothek der Moderne. "Mix and Match" ist ihre neue Dauerausstellung betitelt. Sie verspricht eine "Kunstgeschichte der Neuentdeckungen".
Deutsche Museen und die Kunst des Nationalsozialismus:Hängt ihn ab
Lesezeit: 5 min
Raumansicht mit Werken von Adolf Ziegler ("Die vier Elemente", vor 1937), Thomas Helbig ("Maschine", 2004) und Josef Scharl ("Dirne", 1931).
(Foto: Margarita Platis/BstGS)Die Münchner Pinakothek der Moderne ist das einzige große deutsche Kunstmuseum, das ein Werk der NS-Kunst in seiner Dauerausstellung zeigt. Georg Baselitz fragt: Muss das sein?
Von Jörg Häntzschel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht