Dass einen der arktische Wind beim Aussteigen aus dem Flugzeug fast von der Gangway fegt, ist gar nicht so typisch für diesen Ort, das wäre in anderen nordnorwegischen Städten wie Tromsø oder Narvik auch nicht anders um diese Jahreszeit. Aber dass einen zwei Russinnen am Flughafen abholen, das gibt's wahrscheinlich doch nur hier. Die beiden Frauen sagen, der Frühling sei im Anmarsch, minus elf Grad, schön mild, vorgestern hatte es noch minus 22.
Barents-Spektakel-Festival in Kirkenes:Phantomschmerz am Polarkreis
Lesezeit: 7 min
Kreativer Protest: In Russland sprüht das Untergrundkollektiv Yav_Zone regelmäßig Graffiti gegen den Krieg an Häuserfassaden - wie links etwa in Sankt Petersburg den in den Farben der Friedensfahne sich übergebenden Putin. Die russische Polizei lässt die Bilder sofort übermalen, doch das Kollektiv hat alle Graffiti dokumentiert. Eine Auswahl von ihnen kann man jetzt in Kirkenes auf den Smartphone-Bildschirm projizieren, wenn man die Handykamera auf bestimmte Gebäude richtet, wie hier im rechten Bild.
(Foto: Yav_Zone/Evgeny Goman)Die norwegische Stadt Kirkenes und das Festival "Barents Spektakel" verstehen sich als Brücke nach Russland. Zu Besuch bei Menschen, die mit allen Mitteln versuchen, den Kontakt zu halten.
Von Alex Rühle
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"