Tanz am Schauspiel Köln:Powerwalking im Gleichklang

Lesezeit: 3 min

Tanz am Schauspiel Köln: Das am Kölner Schauspiel angedockte Ballet of Difference mit einer körperphilosophischen Studie über westöstliche Differenzen und Annäherungsversuche.

Das am Kölner Schauspiel angedockte Ballet of Difference mit einer körperphilosophischen Studie über westöstliche Differenzen und Annäherungsversuche.

(Foto: Thomas Schermer)

Richard Siegal importiert in seinem starken Stück "Ballet of (Dis)obedience" japanische Kollektivkunst.

Von Dorion Weickmann

Alle Nachwuchsballerinen kennen diesen Albtraum: Auftritt im "Schwanensee" als Teil des Corps de ballet, und dann - ein falscher Schritt. Schon ist die ästhetische Illusion dahin, sind schwarmintelligente Gleichzeitigkeit und Uniformität beim Teufel. Nicht anders verhält es sich im Formationstanz, wo Preisrichter jede Unwucht mit Punktabzug bestrafen, der das gesamte Team auf die hinteren Turnierplätze katapultiert. Ob Hip-Hop-Show, Can-Can oder olympisches Synchronschwimmen - die Zahl der Tanz- und Sportdisziplinen, in denen das einheitliche Erscheinungsbild mehr als alles andere zählt, boomt seit Jahrzehnten. Genau genommen handelt es sich beim Mono-Look immer um ein Derivat des Balletts, das einst als Friedensexerzitium für die Höflinge des französischen Sonnenkönigs erfunden wurde.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Zur SZ-Startseite