Patrick Bahners: "Die Wiederkehr - Die AfD und der neue deutsche Nationalismus":Im Irrgarten

Lesezeit: 4 min

Patrick Bahners: "Die Wiederkehr - Die AfD und der neue deutsche Nationalismus": Stilprägend: AfD-Ehrenvorsitzender Alexander Gauland im vergangenen Jahr in seinem Büro im Jakob-Kaiser-Haus.

Stilprägend: AfD-Ehrenvorsitzender Alexander Gauland im vergangenen Jahr in seinem Büro im Jakob-Kaiser-Haus.

(Foto: Carsten Koall/dpa)

"Gebannt ist die Wiederholungsgefahr nicht": Patrick Bahners' allzu unübersichtliche Analyse der AfD.

Von Jens Schneider

Wer erinnert sich noch an Thomas Kemmerich? Drei Jahre ist es her, da stand dieser Name für eine politische Ungeheuerlichkeit. Ein Tabubruch erregte von Erfurt her die deutsche Öffentlichkeit. Da ließ sich der FDP-Provinzpolitiker Kemmerich im Thüringer Landtag mit den Stimmen der CDU und der dort besonders unappetitlichen AfD zum Ministerpräsidenten wählen. Es brauchte einigen Druck aus der Bundeshauptstadt Berlin, bis der Mann das Amt wieder aufgab. Seither spielt er keine Rolle mehr, und es ist auch niemand mehr auf die Idee gekommen, Ähnliches noch mal zu versuchen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite