Man muss sich Michael Maul als einen sportlich agilen, mental diszipliniert flexiblen und gerade deshalb als unerhört gut gelaunten Menschen vorstellen, der in der Begegnung mit historischem Notenmaterial genauso in Euphorie gerät wie im Zusammentreffen mit lebendigen Zeitgenossen. Seine unerschütterlich positive Einstellung gründet darauf, dass er jeden für einen Fan der Musik Johann Sebastian Bachs hält, auch wenn manchem das noch gar nicht klar ist. Seine Aufgabe als Musikwissenschaftler und Intendant des Leipziger Bachfestes ist es, die einen in ihrem Bach-Glauben zu bestärken und die anderen freundlich, aber bestimmt ihrem Glück einen Schritt näher zu bringen. Die Zahlen geben ihm recht.
Klassik-FestivalBach ist sowieso der Größte
Lesezeit: 3 Min.

Das Bachfest Leipzig inspiriert Musiker weltweit. Diesmal schaut auch Rockstar Sting vorbei. Und bekennt sich als Fan.
Von Helmut Mauró

Klassik:Stiller Jubel
Vor 300 Jahren vollendete Johann Sebastian Bach sein "Wohltemperiertes Klavier". Es ist eines der größten und einflussreichsten Klavierwerke. Bachs Geburtsstadt Eisenach widmet dem eine Ausstellung.
Lesen Sie mehr zum Thema