Deutscher FilmpreisEine Ikone fällt aus dem Rahmen

Lesezeit: 4 Min.

"Ist denn das Mikro an?", fragt Hanna Schygulla, bevor ihr der Laudator Dieter Kosslick als Technikassistent zu Hilfe eilt.
"Ist denn das Mikro an?", fragt Hanna Schygulla, bevor ihr der Laudator Dieter Kosslick als Technikassistent zu Hilfe eilt. (Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa)

Ayşe Polat räumt ab, Matthias Glasner wird erlöst und Hanna Schygulla sorgt für die Unterhaltung: Der Deutsche Filmpreis 2024 zeigt, wie wohltuend es ist, wenn sich nicht alle an die Regeln halten.

Von Christian Mayer

Man kennt die Sorge ja von Familienfeiern: dass alles ein bisschen aus dem Ruder laufen könnte mit den lieben Verwandten, die einfach kein Ende finden, gerade in emotionalen Momenten. Während manche Festredner eher stockend in Gang kommen, ergreifen andere die Gelegenheit, endlich mal vor großem Publikum alles zu sagen, was sie immer schon sagen wollten, ohne Gespür für die Zeit, die noch bleibt. Da ist eine rigide Regie gefragt. Leute, die durchgreifen und notfalls den Regler runterdrehen.

Zur SZ-Startseite

"Sterben" im Kino
:Bald ist Mutter tot

Drei große Künstler erkunden das Geheimnis von Schuld und Herzenskälte: Corinna Harfouch, Lars Eidinger und Lilith Stangenberg im grandiosen Familienepos "Sterben".

SZ PlusVon Philipp Bovermann

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: