Vor dreizehn Jahren schenkte mir jemand ein Buch mit dem Titel "The Crime Writer's Handbook". Darin wurde eine Reihe von unnatürlichen Todesarten beschrieben. Die Todesarten waren alphabetisch geordnet. Ich klappte das Buch nach einer kursorischen Prüfung wieder zu und versuchte, mir meinen Unwillen nicht anmerken zu lassen. Heute ist dieses Buch unauffindbar verschwunden, wie all die anderen Ratgeber dieser Art, die ich geschenkt bekommen habe. Manchmal denke ich, solche Bücher sind der Hauptgrund, warum ich meinen Geburtstag nicht mehr feiere.
Autorin Zoe Beck über das Schreiben:Was einen guten Krimi ausmacht
Lesezeit: 6 min
Zoe Beck: "Mich interessiert daran, warum Menschen zu Tätern oder zu Opfern werden"
(Foto: imago)Die Krimi-Autorin Zoe Beck erklärt, worum es beim Schreiben über Mord und Totschlag geht - und weshalb raffiniert ausgetüftelte Plots und extravagante Tötungsmethoden sie nicht interessieren.
Von Zoë Beck
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"