AACHEN – Suermondt-Ludwig-Museum: Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt von Michael Triegel. 9. 3. bis 15. 6. – Ludwig-Forum für Internationale Kunst: Amy Sillman. 22. 3. bis 31. 8.; Terrestrische Perspektiven. Bis 27. 4.
AARAU – Aargauer Kunsthaus: Modell Neutralität. Bis 11. 5.; Sammlung 25 I. Bis 6. 7.
AARHUS – ARoS Aarhus Kunstmuseum: Barbara Kruger - No Comment. Bis 21. 4.; Igshaan Adams - Weerhoud. Bis 3. 8.
AHLEN – Kunstmuseum: Konkrete Frauen. Neue Räume. Hellweg Konkret III. Bis 15. 6.
AHRENSHOOP – Kunstmuseum: Die Künstlerkolonie Nidden + Das zeichnerische Werk Joachim Böttchers. Bis 30. 3.
ALKERSUM/FÖHR – Museum Kunst der Westküste: Fotografische Positionen von Nicole Ahland, Corina Gertz und Kris Scholz. Bis 1. 6.; Momente der Klarheit. Janus la Cour und das neue Bild der Natur. Bis 22. 6.
AMBERG – Stadtgalerie: Sparda-Bank-Kunstpreis Amberg 2024. Bis 30. 3. – Stadtmuseum: Fritz Griebel. Gemalt. Geschnitten. Gewebt. 23. 3. bis 6. 1. – Luftmuseum: Beate Oehmann - Entlang der Linie + Olaf Unverzagt. Bis 18. 5.
AMSTERDAM – Rijksmuseum: Under/Wear. Bis 23. 3.; American Photography + Carrie Mae Weems. Bis 9. 6. – Stedelijk Museum: Anselm Kiefer. Sag mir wo die Blumen sind. 7. 3. bis 9. 6.; Circulate - Photography beyond Frames. Bis 23. 3.; Formafantasma - Oltre Terra. Bis 13. 7. – Van Gogh Museum: The Power of Pigments. Bis 25. 5.
ANTWERPEN – Royal Museum of Fine Arts: Hans Op de Beeck: Voyage nocturne. 22. 3. bis 17. 8.
APOLDA – Kunsthaus: Salvador Dali „Biblia Sacra“. Bis 11. 5.
APPENZELL – Kunsthalle: Daiga Grantina. Notes on Kim Lim. Bis 4. 5.
ARICCIA – Palazzo Chigi: Bernini e la pittura del ’600. Bis 18. 5.
ARLESHEIM – Forum Würth: Waldeslust - Bäume und Wald in Bildern und Skulpturen. Sammlung Würth. Bis 3. 8.
ASCHAFFENBURG – KirchnerHAUS: Alles im Rahmen - Der Blick auf die eigene Sammlung. 8. 3. bis 1. 6. – Kunsthalle Jesuitenkirche: Woher - Wohin? Kunst in Aschaffenburg 1945-1976. 22. 3. bis 17. 8.
AUGSBURG – Schaezlerpalais: Schubert’s Winterreise. Graphischer Zyklus von Bodo Zapp. Bis 23. 3.; Das Meisterstück - Matthias Schaller. Bis 4. 5. – Maximilianmuseum: Silbergewölbe. Edelschmiede-Arbeiten von der Renaissance bis zur Gegenwart. B.a.w.; Kostbarer als Gold. Bis 29. 6. – Grafisches Kabinett: Die Romantik der Landschaft. Bis 25. 5. – Galerie Noah: Bernhard Heisig - 100 Jahre + Gudrun Brüne - Maskiert. Bis 13. 4. – Römerlager im Zeughaus: Via Claudia Augusta - Eine Kulturachse Europas. Bis 31. 12. – Staatliches Textil- und Industriemuseum: Liminal Spaces - Dorothée Aschoff. Bis 2. 3. – Kunstverein: Groundfloor Playground #7: Maria Justus + Andreas Chwatal. 1. 3. bis 12. 4.
BADEN–BADEN – Museum Frieder Burda: Yoshitomo Nara. Bis 27. 4. – Staatliche Kunsthalle: Slavs and Tatars. Simurgh with Marcel Broodthaers and Cevdet Erek. Bis 18. 5.
BAMBERG – Neue Residenz: Höfische Begegnungen - Die Sammlung Ludwig zu Gast in der Neuen Residenz. Bis 29. 6. – Historisches Museum: Vor 1000 Jahren - Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II. Bis 27. 4.
BARCELONA – MACBA – Museu d’Art Contemporani: Epilogue. Bis 21. 4.; MACBA Collection: Prelude. Poetic. Intention. Bis 15. 9.; Pleas of Resistance. Bis 26. 10. – Museu Picasso: De Montmartre a Montparnasse. Bis 30. 3.
BASEL – Kunsthalle: Marie Matusz. Bis 27. 4 .; Valentin Noujaïm - Pantheon. Bis 25. 5. – Kunstmuseum/Hauptbau: Paarlauf - Sammlung Im Obersteg. Bis 27. 7. /Neubau: Verso - Geschichten von Rückseiten. Bis 4. 1. – Museum Tinguely: String Figures / Fadenspiele. Eine forschende Ausstellung. Bis 9. 3.; Fresh Window - Kunst & Schaufenster. Bis 11. 5. – Cartoon Museum: Gerhard Glück. Bis 9. 3. – Kunsthaus Baselland: Activating! Handlungsvorstellung als Werk + Leonardo Bürgi Tenorio. Bis 23. 3.
BASEL/MÜNCHENSTEIN – HeK (Haus der elektronischen Künste): Esther Hunziker, Stefan Karrer, Alfatih. Schweizer Medienkunst - Pay Art Awards 2024. Bis 27. 4.
BASEL/RIEHEN – Fondation Beyeler: Der Schlüssel der Träume. Surrealistische Meisterwerke der Collection Hersaint. Bis 4. 5.; Nordlichter. Bis 25. 5.
BAYREUTH – Kunstmuseum/Altes Barockrathaus: Eduard Bargheer - Struktur und Licht. Bis 18. 5.
BEDBURG–HAU – Museum Schloss Moyland: Marianne Pohl - Raum und Zeit. 9. 3. bis 15. 6.; The Earth Does (Not) Need Us. Bis 9. 3.
BERGISCH GLADBACH – Kunstmuseum Villa Zanders: Ruth Marten: All About Eve. Bis 21. 4.; Paper/Elements. Bis 9. 6.
BERLIN – Deutsches Historisches Museum: Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert. Bis 6. 4.; Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können. Bis 11. 1. 26 – Neue Nationalgalerie: Nan Goldin. Bis 6. 4. – Gemäldegalerie: Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts. Bis 22. 6. – Kupferstichkabinett: Kosmos Blauer Reiter. Von Kandinsky bis Campendonk. Bis 15. 6. – Altes Museum: Göttinnen und Gattinnen. Frauen im antiken Mythos. Bis 16. 3. – Neues Museum: Einfach unentbehrlich. Der Esel in der Antike. Bis 4. 5. – Kunstgewerbemuseum: Mode aus Paris - Schenkung Erika Hoffmann. Bis 14. 12. – James-Simon-Galerie: Planet Africa. Eine archäologische Zeitreise. Bis 27. 4. – Sammlung Scharf-Gerstenberg: Böse Blumen. Bis 4. 5. – Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart: Andrea Pichl. Wertewirtschaft. Bis 4. 5.; Semiha Berksoy. Bis 11. 5.; Mark Bradford. Bis 18. 5.; Ayung Kim. Many Worlds Over. Bis 20. 7. – Museum für Fotografie: Fotogaga: Max Ernst und die Fotografie. Die Sammlung Würth zu Gast. Bis 27. 4./Helmut Newton Foundation: Polaroids. 7. 3. bis 17. 8. – Humboldt Forum im Berliner Schloss: Hin und Weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart. Bis 29. 5. – Gropius Bau: Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt. 21. 3. bis 14. 9. – Berlinische Galerie: Käthe Kruse - Jetzt ist alles gut. 7. 3. bis 16. 6.; Psychonauten - John Bock & Heiner Franzen. 7. 3. bis 11. 8.; Provenienzen - Kunstwerke wandern. 7. 3. bis 13. 10.; Mariechen Danz - edge out. GASAG Kunstpreis 2024. Bis 16. 6. – Neuer Berliner Kunstverein: Santiago Sierra. Bis 31. 8. – Brücke-Museum: Lise Gujer. Eine neue Art zu malen - Im Dialog mit Ernst Ludwig Kirchner. Bis 16. 3. – Haus der Kulturen der Welt: Musafiri: Von Reisenden und Gästen. 8. 3. bis 16. 6. – C/O Berlin: A World in Common - Contemporary African Photography + Sam Youkilis + Silvia Rosi. Bis 7. 5. – Alfred Ehrhardt Stiftung: Kilian Breier: Abstrakt Konkret - Materie Licht und Form. Bis 11. 5. – Haus am Waldsee: Ull Hohn - Revisions. Bis 11. 5. – Bode-Museum: Zeitsprung. Kunst sieht Kunst. Bis 13. 4. – KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst: Caught in a Landslide. 23. 3. bis 6. 7.; Aslan Goisum. 23. 3. bis 27. 7. – Akademie der Künste/Pariser Platz: schau depot architektur modelle. Bis 29. 4./Hanseatenweg: Ein Dorf 1950-2022. Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer. Bis 4. 5. – Georg-Kolbe-Museum: Gisèle Vienne und die Puppen der Avantgarde. Bis 9. 3. – Jüdisches Museum: Deutsche Juden heute. Leonard Freed. Bis 27. 4.; Access Kafka. Bis 4. 5. – Schwules Museum: Strategien der Resilienz - Einblicke in das Leben von Eberhardt Brucks. Bis 31. 3.; Young Birds From Strange Mountains. Bis 4. 8. – PalaisPopulaire: OnView - Togethermess. 6. 3. bis 21. 4.; Rohini Devasher. Borrowed Light - Deutsche Bank „Artist of the Year“ 2024. Bis 10. 3. – Tchoban Foundation for Architectural Drawing: Steven Holl - Drawing as Thought. Bis 4. 5. – Bröhan-Museum: Will McBride - die Berliner Jahre. 1. 3. bis 1. 6.; Gerold Miller - Intervention #1. Bis 27. 4. - Willy-Brandt-Haus: Unicef - Foto des Jahres + Memories - Olaf Schlote. Bis 27. 4.; Johanna-Maria Fritz (EMOP). Bis 25. 5. – Kunstraum Potsdam: Kristian Schuller. 9. 3. bis 21. 4. – Aedes Architecture Forum: Wind Blows, Water Rises. Bis 9. 3. – Camera Work: Steve Schapiro + Thomas Billhardt. Bis 29. 3. – Fotografiska: Rinko Kawauchi. Bis 20. 4.
BERN – Kunstmuseum: Carol Rama. Rebellin der Moderne. 7. 3. bis 13. 7.; Kahnweiler & Rupf. Eine Freundschaft zwischen Paris und Bern. Bis 23. 3.; Marisa Merz. Bis 1. 6. – Zentrum Paul Klee: Le Corbusier - Die Ordnung der Dinge. Bis 22. 6.
BIELEFELD – Kunsthalle: Play, Life, Illusion. Xanti Schawinsky + Monster Chetwynd. 15. 3. bis 15. 6. – Kunstforum Hermann Stenner: Cornelius Völker. Bis 30. 3. – Kunstverein: Alex Wissel - Der zwanglose Zwang. 1. 3. bis 27. 4.
BIETIGHEIM–BISSINGEN – Städtische Galerie: „Nicht Ausdruck, sondern Eindruck malen“ Schwäbische Impressionistinnen. Bis 9. 3.; Alexis Bust Stephens - Urban Artist aus Sucy-en-Brie. Bis 27. 4.
BILBAO – Guggenheim Museum: Paul Pfeiffer. Bis 16. 3.; Tarsila do Amaral. Das moderne Brasilien malen + Meisterwerke auf Papier von Budapest. Bis 1. 6.
BOCHUM – Kunstmuseum: Sichtbar - Die Eigene Sammlung. Bis 31. 12. – Deutsches Bergbau-Museum: Doppelbock auf Museum. Bis 18. 5.
BONN – Bundeskunsthalle: Save Land. United For Land. Bis 1. 6. – Kunstmuseum: Zwischenspiel 2025. Bis 6. 4. – Museum August Macke Haus: Der Rhein. Bilder vom Strom und Fluss des Lebens Rheinischer Expressionisten. Bis 23. 3. – Haus der Geschichte: Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Bis 26. 1. 26 – LVR-LandesMuseum: Music! Feel the Beat. Bis 27. 4.
BREGENZ – Kunsthaus: Precious Okoyomon. Bis 25. 5. – Vorarlbergmuseum: Wir waren begeistert. Warum? Die Fotos des Bregenzer Nationalsozialisten Werner Schlegel aus den Jahren 1938-1941. Bis 6. 4.
BREMEN – Kunsthalle: Kirchner Holzschnitte - Benjamin Badock, Gabriela Jolowicz und Thomas Kilpper. Bis 9. 3.; Pipilotti Rist. Pixelwald Wisera. Bis 30. 5.; Mis(s)treated. Mehr als Deine Muse! Bis 3. 8. – Gerhard-Marcks-Haus: Thomas Duttenhoefer - Kein Bildhauer! 9. 3. bis 1. 6. – Museen Böttcherstraße: Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin. Bis 18. 5. – Overbeck-Museum: Nordisch weit. Bis 27. 4.
BRÜHL – Max Ernst Museum: Hypercreatures - Mythologien der Zukunft. 22. 3. bis 5. 10.; Frauke Dannert. Bis 9. 3.
BUDAPEST – Ludwig Museum: Women’s Quota. Women Artists, Creative Women from the Collection of the Ludwig Museum. Bis 16. 3.; Nedko Solakov. Bis 29. 6.
BURGDORF – Museum Franz Gertsch: Franz Gertsch, Porträts und Naturstücke. 22. 3. bis 31. 8.
CHAM – Städtische Galerie Cordonhaus: Räume im Wandel - Yvonne Andreini, Robert Dufter und Kai Schiemenz. Bis 30. 3.
CHEMNITZ – Kunstsammlungen am Theaterplatz: Beyond geometry. Frei Otto x Keno Kuma. 22. 3. bis 29. 6.; Galerie Oben und Clara Mosch. Bis 15. 2. 26 – Museum Gunzenhauser: Best of - Part I: Curator’s Favourites + Unwritten - Vom Erwachsenwerden. Bis 16. 3.
COBURG – Kunstsammlungen der Veste Coburg: Im Studio: Prima Klima - Das Museum wird umweltfreundlicher. Bis 25. 5.
COTTBUS – CB Dieselkraftwerk: Bewegte Blätter - Tanz im Plakat. Bis 27. 4.
DACHAU – Gemäldegalerie: In der Welt unterwegs. Die Künstlerkolonie Solingen. Bis 27. 4. – Galerie Lochner: Armin Mueller-Stahl. Bis 12. 4.
DARMSTADT – Hessisches Landesmuseum: Wildlife Photographer of the Year + Ich muss mich erst mal sammeln. Bis 30. 3.; Graphic Revival - Natur, Mensch, Industrie in England um 1900. Bis 29. 9. – Mathildenhöhe - Museum Künstlerkolonie: 4-3-2-1 Darmstadt. Bis 27. 4.
DAVOS – Kirchner-Museum: Wiederentdeckt und Wiedervereint. Rahmen und Bilder von Ernst Ludwig Kirchner. Bis 4. 5.
DELMENHORST – Städtische Galerie Haus Coburg: Stefan Knauf. Bis 11. 5.
DESSAU – Bauhaus Museum: Im Namen der Umwelt. Pädagogiken der Unruhe. Bis 21. 4.
DIJON – Le Consortium: Carroll Dunham & Laurie Simmons. Bis 23. 3.
DONAUESCHINGEN – Museum Art.Plus: Chevrolet Corvette - Die Amerikanische Sportwagenikone. Bis 23. 3.
DORNBIRN/A – Kunstraum: Sophie Hirsch. 14. 3. bis 9. 6.
DORTMUND – Museum Ostwall im Dortmunder U: Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus. Bis 23. 3./Hartware Medienkunstverein im Dortmunder U: Holding Pattern - Warteschleifen und andere Loops. 15. 3. bis 27. 7.
DRESDEN – Semperbau am Zwinger: Der Madonna ganz nah. Reliefs und Gemälde der Florentiner Renaissance. Bis 27. 4. – Residenzschloss: 100 Ideen von Glück. Kunstschätze aus Korea. 15. 3. bis 10. 8.; Battleground Studio. Adrian Ghenie. Arbeiten auf Papier. Bis 16. 3. – Albertinum: Wolfgang Tillmans. Weltraum. 8. 3. bis 29. 6.; Moderne Frauen /Women’s Art Rising. Bis 9. 3.; Iman Issa - Das Spiel. Bis 11. 5. – Kunsthalle im Lipsiusbau: Der Wandel wird kommen - Kritik und Engagement in der polnischen Kunst. Bis 16. 3. – Kügelgenhaus: Wiederentdeckt! Dresdner Malerinnen der Romantik. Bis 16. 3.
DÜSSELDORF – Kunsthalle: Und wir fangen gerade erst an. Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844. 15. 3. bis 25. 5. – Kunstsammlung NRW/K20: Yoko Ono - Music of the Mind. Bis 16. 3./K21: Katharina Sieverding. Bis 23. 3.; Bracha Lichtenberg Ettinger. Bis 31. 8. – Kunstpalast: MAMA. Von Maria bis Merkel. 12. 3. bis 3. 8.; Farb-Rausch. Werke aus der Sammlung Kemp. Bis 30. 3.; Elias Sime - Echo. Bis 1. 6.; Mythos Murano. Bis 5. 10. – KIT - Kunst im Tunnel: Melanie Loureiro. Die Verbundenheit der Kreaturen. Bis 9. 6. – NRW-Forum: Superheroes. Bis 11. 5.
DUISBURG – Lehmbruck Museum: Mechanik und Menschlichkeit. Eva Aeppli und Jean Tinguely. 23. 3. bis 24. 8.; Hans-Jürgen Vorsatz zum 80. Geburtstag. Bis 7. 9. – Museum Küppersmühle für Moderne Kunst: Maler, Diebe und Gesindel mit Werken von Dieter Krieg. 26. 3. bis 24. 8.; Geronimo - Siegfried Anzinger. Verl. bis 4. 5.
EMDEN – Kunsthalle: Leiko Ikemura. Bis 11. 5. – Ostfriesisches Landesmuseum: Helma Sanders-Brahms. Bis 27. 4.
ERFURT – Angermuseum: T. Lux Feininger - Moderne Romantik. 16. 3. bis 9. 6.
ERLANGEN – Kunstpalais: the artist is naked + ganz konkret. Form, Farbe, Raum aus der Städtischen Sammlung Erlangen. Bis 27. 4.
ESSEN – Museum Folkwang: Richard Siegal - Lunar Cycle. 14. 3. bis 13. 4.; Frau in Blau - Oskar Kokoschka und Alma Mahler. 20. 3. bis 22. 6.; Walk this Way - Hip-Hop & Street Culture + Photography Masters. Bis 27. 4. – Unesco Welterbe Zollverein/Ruhr-Museum: Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hallensleben 1931-1973. Bis 24. 8.
FLENSBURG – Museumsberg: Das Tier und wir - geliebt, gebraucht, getötet 9. 3. bis 29. 6.; Lieblingsstücke! Die Kunsthalle zu Kiel zu Gast auf dem Museumsberg Flensburg. Bis 1. 12. 26
FLORENZ – Museo Novecento: Retroscena. Storie di Resistenza e Dissidenza nella Collezione della Ragione. Bis 2. 4.
FRANKFURT/MAIN – Städel Museum: Rembrandts Amsterdam. Goldene Zeiten? Bis 23. 3.; Rineke Dijkstra - Beach Portraits. Bis 18. 5.; Frankfurt forever! Fotografien von Carl Friedrich Mylius. Bis 1. 6. – Schirn Kunsthalle: Troika - Buenavista. 7. 3. bis 21. 4. – Liebieghaus Skulpturensammlung: Isa Genzken meets Liebieghaus. 6. 3. bis 31. 8. – Museum Angewandte Kunst: Text & Spirit - Erleuchtungsgrafik. 13. 3. bis 22. 6.; Welt im Fluss - Über Bewegtes und Vergängliches in der Japanischen Kunst. Bis 27. 4.; Der Palast des typografischen Mauerwerks. Bis 11. 5. – Museum für Moderne Kunst: Undermining the Immediacy. 8. 3. bis 24. 8. – Weltkulturen Museum: Country bin pull’em. Bis 31. 8. – Museum für Kommunikation: Apropos Sex. Bis 7. 9. – Jüdisches Museum: Léo Maillet: Der zerbrochene Spiegel. 21. 3. bis 16. 11. – Historisches Museum: Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor. Bis 4. 5.; Bewegung! Frankfurt und die Mobilität. Bis 14. 9. – DZ Bank Kunststiftung: Andreas Mühe. Im Banne des Zorns. Bis 24. 5. – Deutsches Architekturmuseum Ostend: DAM Preis 2025. Die 25 besten Bauten in / aus Deutschland. Bis 27. 4.
FRANKFURT/ODER – Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst: Heinrich Bethke & Kata Unger. Bis 27. 4.
FREIBURG IM BREISGAU – Kunstverein: Lorenza Longhi. Bis 9. 3.
FREISING – Diözesanmuseum: Thomas Lehnerer - homo pauper. Bis 5. 3.
FRIEDRICHSHAFEN – Zeppelin Museum: Choose your Player. Spielwelten von Würfel bis Pixel. Bis 27. 4.
FÜRTH – Jüdisches Museum: Shit Storm - Die Causa Feinkost Adam. Bis 27. 4.
FULDA – Museum Villa: Franz Erhard Walther - Bildbaustoff - Prägungen 1957-1960. Bis 7. 9.
GARMISCH–PARTENKIRCHEN – Museum Werdenfels: Brillanz & Transparenz. Verl. bis 9. 3. – Museum Aschenbrenner: Die Zwanziger in Garmisch & Partenkirchen. Bis 27. 4.
GELSENKIRCHEN – Kunstmuseum: Nadira Husain: Liquid Grids. 29. 3. bis 16. 11.
GERA – Kunstsammlung - Otto-Dix-Haus: Alles neu! Bis 27. 4.
GÖPPINGEN – Kunsthalle: Giacomo Santiago Rogado. Bis 27. 4.
GOSLAR – Mönchehaus-Museum: Never Enough - Auftakt zum Jubiläumsjahr 50 Jahre Kaiserring Goslar. Bis 21. 4.
GRAZ – Kunsthaus: Maruša Sagadin. 25. 3. bis 29. 3. 26; Poetics of Power. Bis 25. 5. – Neue Galerie: Wolfgang Buchner. Bis 21. 4.
GREIZ – Sommerpalais Greiz: Claude Mellan /1598-1688). Bis 9. 3.
HAGEN – Osthaus Museum: work in progress. Das Osthaus Museum verändert sich - gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise! Bis 11. 5.
HALLE – Literaturhaus: Zwischen den Zeilen. Halle im Foto. 1. 3. bis 27. 4. – Kunsthalle „Talstrasse“: Reise ins Ungewisse. Einblicke in die Welt des Surrealismus - Werke aus der Slg. Helmut Klewan. Bis 21. 4.
HAMBURG – Kunsthalle: Illusion. Traum - Identität - Wirklichkeit + In.Sight - Die Schenkung Schröder. Bis 6. 4.; Hanns Kunitzberger - Abbild 2002-2005. Bis 27. 4. – Deichtorhallen/Halle für aktuelle Kunst: Franz Gertsch. Blow-Up + High Noon. Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe, Philip-Lorca Dicorcia. Bis 4. 5./Sammlung Falckenberg: How’s my Painting? Malerei aus der Sammlung Falckenberg. 1. 3. bis 7. 9./PHOXXI: States of Rebirth - Körperbilder in Bewegung. Bis 17. 8. – Bucerius Kunst Forum: In her Hands. Bildhauerinnen des Surrealismus. Bis 1. 6. – Ernst Barlach Haus: Prachtstücke. Paul Kleinschmidt. Malerei 1922-1939. Bis 15. 6. – Museum für Kunst und Gewerbe: Innere Strukturen - Äußere Rhythmen: Zeitgenössisches Arabisches und Persisches Grafikdesign. Bis 21. 4.; Contemporary Craft: Hanne Friis + Pinar Öğrenci / Nuri Musluoğlu. Bis 27. 4.; Feuer und Flamme. Bis 4. 5.; Zinn. Von der Mine ins Museum. Bis 10. 8. – Museum der Arbeit: Dein Paket ist da! Bis 28. 4. – Altonaer Museum: Altona - Theresienstadt. Die Lebenswege von Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt. Bis 12. 5. – Kunstverein Harburger Bahnhof: Jonas Brinker. Bis 18. 5.
HANNOVER – Sprengel Museum: Sprengel@Feinkunst - Lillien Grupe. Realitäte(en)? + Das Atelier als Gemeinschaft #GEYSO20. Bis 6. 4.; Skulpturen erfassen. Bis 13. 4.; Grethe Jürgens - Retrospektive. Bis 15. 6. – Landesmuseum: FrauenBilder. Julia Krahn im Dialog. 8. 3. bis 17. 8.; Grundwasser lebt. Ein verborgener Kosmos. 21. 3. bis 14. 9.; frischer wind - impressionismus im norden. Bis 4. 5. – Kunstverein: Kateryna Lysovenko - Animals. Bis 30. 3.
HEIDELBERG – Museum Sammlung Prinzhorn: Anima-L. Bis 30. 3.
HEIDENHEIM – Kunstmuseum: Julie Batteux - Safer Space. 9. 3. bis 4. 5.; Auf der Suche. 9. 3. bis 1. 6.
HEILBRONN – Kunsthalle Vogelmann: Rebellion des gemeinen Mannes. 500 Jahre Bauernaufstand. Bis 25. 5. – Museum im Deutschhof: Gewalt Krieg Zerstörung oder Kein Frieden Nirgendwo. Bis 27. 7.
HERFORD – Marta Herford: Recycling Designpreis. Bis 23. 3.
HILDESHEIM – Dommuseum: The Passion - Von Beuys bis Warhol. 14. 3. bis 1. 6.
HOFHEIM AM TAUNUS – Stadtmuseum: Heinz Battke (1900-1966). Bis 1. 6.
HOHENEMS/A – Jüdisches Museum: Yalla. Arabisch-jüdische Berührungen. Verl. bis 25. 10.
HUMLEBÆK - Louisiana Museum of Modern Art: Ocean. Bis 27. 4.
INGOLSTADT – Lechner Museum: Lisa Seebach. Bis 9. 3.
INNSBRUCK – Taxispalais Kunsthalle Tirol: Hannelore Nenning. 15. 3. bis 27. 4.
IPHOFEN – Knauf-Museum: Stocktanz - Spaziergänge aus drei Jahrhunderten. 30. 3. bis 6. 7.; Das Gold der Akan. Bis 10. 11.
KARLSRUHE – Staatliche Kunsthalle: Alexander Kanoldt - Der Weg zur Neuen Sachlichkeit. 22. 3. bis 22. 6.; Augenblicke - Adelheid Heine-Stillmark + Annäherungen an Albrecht Altdorfer. Bis 16. 3./Junge Kunsthalle: Mein Raum. Mehr als vier Wände. Bis 21. 9. – ZKM: Sung Hwan Kim. Bis 21. 4.; Fellow Travellers. Kunst als Werkzeug, die Welt zu verändern. Bis 8. 6; Choose Your Filter! Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web. Bis 24. 8. – Städtische Galerie: gute aussichten - junge deutsche fotografie 2023/2024. Bis 10. 8.
KASSEL – Fridericianum: Mario García Torres. 15. 3. bis 27. 7.; Lee Kit. Bis 15. 6. – Caricatura Galerie: Petra Kaster. 1. 3. bis 27. 4.
KAUFBEUREN – Kunsthaus: Erwin Birnmeyer. Künstler und Kunstpädagoge. Bis 6. 4.
KLAGENFURT – Museum Moderner Kunst Kärnten: Michael Kravagna + Rudolfine P. Rossmann. 13. 3. bis 31. 8.
KLEVE – Museum Kurhaus - Ewald Mataré-Sammlung: Ewald Mataré - Kosmos + House of Mataré. Bis 9. 3.
KOBLENZ – Ludwig Museum: Es war einmal. Vill passiert sickher. Manfred Boecker, Rainer Gross, Wolfgang Niedecken. 9. 3. bis 18. 5.
KOCHEL – Franz Marc Museum: Elfriede Lohse-Wächtler - Ich als Irrwisch. 2. 3. bis 9. 6.; Norbert Kricke - Versuch über die Schwerelosigkeit. Bis 10. 3.
KÖLN – Museum Ludwig: Wolfgang-Hahn-Preis 2024. Anna Boghiguian. Bis 30. 3. – Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud: Sammlerträume. Bis 21. 4. – Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur: Tata Ronkholz: Gestaltete Welt. Eine Retrospektive. 14. 3. bis 13. 7. – Rautenstrauch-Joest-Museum: Weil wir Frauen sind. Afghanische Aktivistinnen erzählen von Mut und Widerstand. Bis 13. 4. – Museum für Angewandte Kunst: Künstlerische Positionen aus der Sammlung Winkler. Bis 16. 3.
KONSTANZ – Städtische Wessenberg-Galerie: Blau. Faszination einer Farbe. Bis 15. 6.
KOPENHAGEN – SMK - Statens Museum for Kunst: Michelangelo Imperfect. 29. 3. bis 31. 8.
KREFELD – Kunstmuseen Krefeld/Kaiser Wilhelm Museum: Visionäre Räume. Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler in einem Display von raumlaborberlin. Bis 30. 3.
KREMS – Kunsthalle: Anna & Bernhard Blume + Gabriele Engelhardt. Bis 16. 3. – Landesgalerie Niederoesterreich: Josef Kern - NÖ Würdigungspreis. Bis 21. 4. – Karikaturmuseum: Planet Pammesberger. 22. 2. bis 1. 2. 26 – Forum Frohner: Konfrontationen. Bis 6. 4.
KÜNZELSAU – Museum Würth: Arnulf Rainer zum 95. Geburtstag. Bis 23. 3.; Verhüllt, verschnürt, gestapelt. Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth. Bis 25. 1. 26/Hirschwirtscheuer: Günter Grass - Fundsachen für Nichtleser. Bis Winter 25 – Museum Würth 2/Belvedere und Skulpturengarten: Ugo Rondinone. Bis 23. 3.
LANDSHUT – KOENIGmuseum: Herzog & Koenig. Bis 11. 5.; Jubiläumsausstellung Fritz Koenig - Lebensstationen. Bis 31. 7. – LANDSHUTmuseum: Landshut im Nationalsozialismus. Bis 9. 3. – Große Rathausgalerie: Kunst- und Wunderwege.Bis 9. 3. – Neue Galerie: Struktur & Ornament. Angelika Högerl und Thomas Weil. Bis 16. 3.
LEIPZIG – Grassi Museum für Angewandte Kunst: Erasmus Schröter. Contest. Bis 13. 7.; Zukünfte - Material und Design von Morgen. Bis 24. 8.; Danke. Merci. Grazie. Hartelijk Dank. Auswahl aktueller Neuerwerbungen. Bis 5. 10. – Museum der bildenden Künste: Rollenbilder. Frauen in der Sammlung des MdbK. Bis 11. 5.; Bilderkosmos #2 - Kunst aus Leipzig. Bis 10. 8. – Kunstkraftwerk Leipzig: Origins - Ursprung des Lebens. Bis 29. 6.
LINDAU – Kunstforum Hundertwasser: Das Recht auf Träume. 15. 3. bis 11. 6.
LINZ – Schlossmuseum: Kim Simonsson. Bis 21. 4; Werner Reiterer. Bis 22. 6. – Francisco Carolinum: Erwin Wurm - Photographic Sculptures. 7. 3. bis 7. 9.; Anna Breit. 14. 3. bis 27. 7.; Elmar Trenkwalder. Bis 8. 3.; Madame D’Ora. Bis 9. 3. – Lentos Kunstmuseum: Touch Nature + Simon Wachsmuth. Bis 18. 5.
LONDON – Tate Britain: The 80s: Photographing Britain. Bis 5. 5. – Tate Modern: Mike Kelley: Ghost and Spirit. Bis 9. 3.; Anthony McCall: Solid Light. Bis 27. 4.; Electric Dreams: Art and Technology Before the Internet. Bis 1. 6.; Leigh Bowery! Bis 31. 8. – Royal Academy of Arts: Astonishing Things: The Drawings of Victor Hugo. 21. 3. bis 29. 6.; Brasil! Brasil! The Birth of Modernism. Bis 21. 4. – Victoria and Albert Museum: The Great Mughals: Art, Architecture and Opulence. Bis 5. 5. – The National Gallery: Siena: The Rise of Painting, 1300-1350. 8. 3. bis 22. 6. – National Portrait Gallery: Edvard Munch. Portraits. 13. 3. bis 15. 6.; The Face Magazine: Culture Shift. Bis 18. 5. – Estorick Collection of Modern Italian Art: Breaking Lines: The World Wide Poetry Network. Bis 11. 5. – The Design Museum: Splash! A Century of Swimming and Style. 28. 3. bis 17. 8.; The World of Tim Burton. Bis 21. 4. – Barbican Art Gallery: Citra Sasmita. Bis 20. 4. – Serpentine Gallery/North: Arpita Singh. 13. 3. bis 27. 7..
LOS ANGELES – The Getty Center: Exploring the Alps. Bis 27. 4.; Gustave Caillebotte: Painting Men. Bis 25. 5.
LUDWIGSHAFEN – Wilhelm-Hack-Museum: Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion + Poesie der Elemente + Kabinettstücke: Leon Polk Smith. Form und Raum. Bis 21. 4.
LUXEMBURG - Mudam - Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean: Ho Tzu Nyen - + Lisa Oppenheim + Lubaina Himid and Magda Stawarska. Bis 24. 8.
LUZERN – Kunstmuseum: Małgorzate Mirga-Tas - Eine Alternative Geschichte + Wakaliga. Action! And Cut!. 8. 3. bis 15. 6.; Schön?! Ästhetische Betrachtung der Sammlung. 8. 3. bis 8. 2. 26
MAASTRICH – Bonnefanten Museum: Collection Marlies & Jo Eyck. Bis 4. 5.
MADRID – Museo Nacional del Prado: Sigmar Polke. Affinities Revealed. Bis 16. 3.; Ein botanischer Spaziergang durch den Prado. Bis 30. 3.; El Greco. Santo Domingo el Antiguo. Bis 15. 6. – Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia: Huguette Caland. 1964-2013. Bis 25. 8. – Museo Nacional Thyssen-Bornemisza: Proust und die Künste. 4. 3. bis 8. 6.; Marina Vargas: Revelations. Bis 4. 5.; Guardi und Venedig in der Sammlung des Gulbenkian-Museums. Bis 11. 5.; Tarek Atoui. Bis 18. 5. – Fundación Mapfre: Sakiko Nomura. Bis 11. 5. – Mira: Teresa Lanceta. Bis 15. 3.
MAGDEBURG – Kunstmuseum Unser Lieben Frauen: Opération Béton. Karl-Heinz Adler. Erasmus Schröter. Carsten Nicolai. Marta Dyachenko. 9. 3. bis 15. 6.
MAINZ – Kunsthalle: What is the dream that makes you dream? 7. 3. bis 15. 6.
MANNHEIM – Kunsthalle: Studio: Simona Andrioletti. A Litany for Survival. 6. 3. bis 25. 5.; Die Neue Sachlichkeit - Ein Jahrhundertjubiläum. Bis 9. 3.; Hito Steyerl. Bis 1. 6. – Reiss-Engelhorn-Museen: Sachlich neu. Fotografien von August Sander, Albert Renger-Patzsch & Robert Häusser. Bis 27. 4.; Ein Kurfürst auf Zukunftskurs - Carl Theodor zum 300. Geburtstag. Bis 25.5.; Gabriele Galimberti + Zum Wohl! Gläserne Trinkgeschichten. Bis 6. 7. – Technoseum: Spiel mit! Bauen - Zocken - Knobeln. Bis 9. 3.
MARBACH – Literaturmuseum der Moderne: Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike. Bis 16. 3.; Kafkas Echo. Bis 22. 6.
MARKTOBERDORF – Künstlerhaus: Shapeshifter - Caroline Achaintre. 23. 3. bis 25. 5.
MEMMINGEN – MEWO Kunsthalle: Jonas Maria Ried: Enjoy the Silence. Bis 23. 3.; Frey seyen und wöllen sein. Bis 5. 10.; Freiheit zum Träumen. Bis 26. 10. – Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Projekt Freiheit - Memmingen 1525. 16. 3. bis 19. 10. – Museen im Antonierhaus: Giulio Camagni: 1525 - Der Aufstand. Bis 5. 10.
METTINGEN – Draiflessen Collection: Im Anfang war das Wort - Über die Macht der Verständigung + Cunda, Knös und Knaspelhutsche. Bis 4. 5.
METZ – Centre Pompidou: Nach dem Ende. Karten für eine andere Zukunft. Bis 1. 9.
MÖNCHENGLADBACH – Museum Abteiberg: Park McArthur - Contact M. 15. 3. bis 28. 9.; Schaumagazin Sammlung/Archiv Andersch - Feldversuch #4: Køpcke - Roth. Bis 5. 10.
MÜNCHEN – Alte Pinakothek: Rachel Ruysch - Nature into Art. Bis 16. 3.; François Boucher - Ruhendes Mädchen. Bis 6. 7.; Von Turner bis Van Gogh. Meisterwerke der Neuen Pinakothek in der Alten Pinakothek. Bis 31. 12. 26 – Sammlung Schack: Spitzentreffen. Bis 31. 12. – Pinakothek der Moderne/Rotunde: Social Seating. Rotundenprojekt Nr. 9 + Ngozi-Omeje Ezema. Boundless Vases. Nr. 10. Bis 11. 5. /Kunst: Eccentric - Ästhetik der Freiheit. Bis 27. 4.; Mix & Match. Bis 31. 12. /Design: Mindful Meaning. Das Department of Metalwork and Jewelry - College of Design der Kookmin University in Seoul. 15. 3. bis 21. 4.; Warwick Freeman. Hook Hand Heart Star. 15. 3. bis 15. 6.; Das Fahrrad. Bis 1. 4.; Paula Scher - Type is Image. Bis 21. 9./Graphik: Den Menschen vor Augen. Künstlerische Strategien seiner Darstellung in italienischen Zeichnungen 1450-1750. Bis 13. 4./Architektur: Trees, Time, Architecture! Design in Constant Transformation. 13. 3. bis 14. 9. – Museum Brandhorst/Brandhorst Flag Commission: Lily van der Stokker. Bis 15. 3. – Lenbachhaus: Was zu verschwinden droht, wird Bild. Mensch - Natur - Kunst. Ab 4. 3.; Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus. Verl. bis 30. 3.; Rosemarie Trockel / Thea Djordjadze - Limitation of life. Bis 27. 4.; Der Blaue Reiter. Eine neue Sprache. Bis Winter 25/26 - Kunsthalle München zusammen mit dem Stadtmuseum München: Jugendstil - Made in Munich. Bis 23. 3. – Haus der Kunst: Luisa Baldhuber. Afterglow. Bis 27. 4.; Philippe Parreno. Voices. Bis 25. 5.; Shu Lea Cheang. Kiss Kiss Kill Kill. Bis 3. 8./LSK-Galerie: Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia. Verl. bis 9. 4. – Jüdisches Museum: Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt. Bis 2. 3. – Villa Stuck/Interimsquartier Goethestraße 54: Bilder-Buch-Bibliothek. Bis 27. 4./Fassade der Villa Stuck Prinzregentenstraße: Gonzalo Borondo - Chrysalis. Bis 1. 6. – DG Kunstraum: Doppelpass VII - Himmelsstürmer. Frenzy Höhne und Peter Kees. Bis 27. 3. – Bayerisches Nationalmuseum: Der Ungeliebte. Kurfürst Karl Theodor in München + Zarathustra in Leder - Der schönste Bucheinband des Jugendstils. Bis 30. 4. – Staatliche Antikensammlung: Combo. Münchener Secession und Deutscher Künstlerbund 1904 und heute. Bis 27. 4. – Staatliches Museum Ägyptischer Kunst: NAGA - Die verschüttete Königsstadt. 18. 3. bis 27. 7./Cubus: Corinthium Aes. Das Geheimnis des schwarzen Kupfers. 18. 3. bis 14. 9. – Archäologische Staatssammlung: Urformen - Eiszeitkunst begreifen. Bis 21. 4. – Museum Fünf Kontinente: Der Kolonialismus in den Dingen. Bis 18. 5. – Deutsches Theatermuseum: Spielorte des Münchner Jugendstils. Bis 23. 3. – Glyptothek: Mythos & Moderne. Fritz Koenig und die Antike. Bis 30. 3. – Alexander Tutsek Stiftung: Love, Maybe - Intimität und Begehren in der Zeitgenössischen Kunst. Bis 17. 7. – Eres Stiftung: Tornike Abuladze & Sebastian Quast: Robo-Romance. Bis 7. 3.; Messengers From Above. Meteoriten - mysteriöse Boten aus dem All. Bis 11. 5. – Literaturhaus München: Tracy Snelling: This Is Us. Bis 13. 4. – Bayerische Akademie der Schönen Künste: Hoppla, schon Morgen schau das Gestern - Aquarelle, Übermalungen und Objekte von Volker Atrops. Bis 4. 4. – Amerikahaus: Lee Miller Photography. Bis 31. 7. – – Pasinger Fabrik: Pink. Eine Ausstellung über die Bedeutung der Farbe in Kunst und Alltag. 14. 3. bis 3. 8.
MÜNSTER – Westfälischer Kunstverein: Maria Renee Morales Garcia. Bis 18. 5. MURNAU – Schlossmuseum: Wassily Kandinsky - Klänge. Bis 9. 3.
NEUBRANDENBURG – Kunstsammlung: Rico. Sie befinden sich hier. 6. 3. bis 25. 5.
NEUMARKT – Museum Lothar Fischer: Christiane Löhr - Kosmos und Kontext. 2. 3. bis 22. 6.
NEUMÜNSTER – Herbert-Gerisch-Stiftung: Mein Freund der Baum. Frühjahrsausstellung. 16. 3. bis 31. 8.
NEUSS – Clemens Sels Museum: Amazing Superbugs. Bis 9. 3. – Langen Foundation: Troika - Pink Noise. Bis 16. 3.
NEU–ULM – Edwin Scharff Museum/Kunstmuseum: Jeder Mensch ist ein Tänzer. Tanz wird Kunst. Teil 1. Bis 22. 6.

NEW YORK – The Metropolitan Museum of Art: Tong Yang-Tze - Dialogue. Bis 8. 4.; Caspar David Friedrich: The Soul of Nature. Bis 11. 5. – MoMA – Museum of Modern Art: Marlon Mullen. Bis 20. 4.; Otobong Nkanga. Bis 8. 6. – Guggenheim Museum: Beatriz Milhazes: Rigor and Beauty. 7. 3. bis 14. 9.; Harmony and Dissonance: Orphism in Paris, 1910-1930. Bis 9. 3.; Collection in Focus: Piet Mondrian. Bis 20. 4. – Whitney Museum of American Art: Christine Sun Kim: All Day All Night. Bis 15. 7. – Neue Galerie: German Masterworks from the Kellen Foundation. Bis 5. 5.; Neue Sachlichkeit / New Objectivity. Bis 26. 5.
NORDHORN – Städtische Galerie: Isaac Chong Wai. Bis 11. 5.
NÜRNBERG – Germanisches Nationalmuseum: Arbeiten von Gerhard Altenbourg. Bis 23. 3.; Mikrowelten Zinnfiguren. Sammlung Alfred R. Sulzer. Verl. bis 27. 4.; Imaginäre Spaziergänge. Bis 31. 8. – KunstKulturQuartier/Kunsthalle: Theatre of Speaking Objects. Sammlung Wilhelm Otto Nachf. 22. 3. bis 8. 6./Kunstvilla: Die wiedergefundenen Gärten - Verena Waffek / Hubertus Hess. Bis 9. 3. – Kunsthaus: Ariane Kipp und Cris Koch - Inside Streets. 15. 3. bis 15. 6. – Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design: Kulikunst. Biennale der Zeichnung. 21. 3. bis 31. 8.; Christina Chirulescu - Plötzlich diese Welt + Earth, Wind and Fire - Der Natur auf der Spur. Bis 21. 4.; Working Out. Daniel Widrig. Bis 25. 5.; Initiative zeigen. Die Sammlung der Museumsinitiative. Bis 6. 1. 26 – Institut für moderne Kunst: Syowia Kyambi & Interlocutory Agency - Worlding. 23. 3. bis 18. 5. – Albrecht-Dürer-Haus: Original Dürer! Dürer sticht Bauern. Bis 22. 6.
OBERHAUSEN – Ludwiggalerie Schloss Oberhausen: Angelika Platen. Meine Frauen - Porträts von Künstlerinnen. Bis 6. 4.; Loriot - Künstler, Kritiker und Karikaturist. Bis 18. 5.
OFFENBACH – Klingspormuseum: 69. Internationale Kinderbuchausstellung. Bis 23. 3. – Deutsches Ledermuseum: Immer dabei: Die Tasche. Bis 10. 8.
OLDENBURG – Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte/Schloss: World Press Photo 2024. Bis 16. 3.; Andenken. Formen der Erinnerung. Bis 11. 5. /Prinzenpalais: Hanna Stirnemann. Verl. bis 6. 4./Natur und Mensch: Säbelzahnkatzen. Bis 10. 8. – Horst Janssen Museum: Horst Janssen tischt auf - Ich war ein Allesschmecker. 8. 3. bis 9. 6.
OSLO – Astrup Fearnley Museet: Frida Orupabo. On Lies, Secrets and Silence. Bis 27. 4. – Nasjonalmuseet: Gothic Modern. From Darkness to Light. Bis 15. 6.
OSNABRÜCK – Museumsquartier: Ganz schön von gestern. Bis 9. 3.; Felka Platek - Eine Künstlerin im Exil. Bis 11. 5. – Kunsthalle: Wilhelm Klotzek. Bis 30. 3.
OTTERLO – Kröller-Müller-Museum: Sarching for Meaning. Bis 11. 5.
OTTOBEUREN – Museum für zeitgenössische Kunst: 10 Jahre Museum für zeitgenössische Kunst - Dieter Kunerth Jubiläumsausstellung. Bis 4. 5.
PARIS – Centre Pompidou: Suzanne Valadon. Bis 26. 5. – Louvre: The Met au Louvre. Bis 28. 9. – Musée d’Art Moderne de Paris: Éric Dubuc. Bis 23. 3. – Jeu de Paume: Festival du Jeu de Paume - Moving Landscapes. Bis 23. 3.; Letizia Battaglia. Bis 18. 5. – Bourse de Commerce - Pinault Collection: Focus on Arthur Jafa. Bis 15. 4. – Palais de Tokyo: Raphaël Barontini. Irgendwo in der Nacht tanzt das Volk + Joie Collective - Apprendre à Flamboyer! Bis 11. 5. – Musée Jacquemart-André: Artemisia Gentileschi. Bis 29. 6.
PARMA – Palazzo Dalla Rosa Prati: Henri de Toulouse-Loutrec. Bis 2. 5.
PASSAU – Museum Moderner Kunst: Passion Jesu Christi. Darstellungen von 1913 bis heute. 15. 3. bis 29. 6.; Hader unterwegs - Fotografien von Rudolf Klaffenböck. Bis 27. 4.
PENZBERG – Museum Penzberg - Sammlung Campendonk: Kataklump - eine Idee. Heinrich Campendonk, Paul van Ostaijen, Fritz Stuckenberg. 15. 3. bis 15. 6.
PETERSHAGEN – LWL-Museum Glashütte Gernheim: Still Life: Glas, Design und Kunst von Nanny Still. Verl. bis 15. 6.
POTSDAM – Museum Barberini: Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktionen im 20. Jahrhundert. Bis 10. 5. – Das Minsk Kunsthaus: Sammlung Hasso Plattner: Kunst aus der DDR. Bis 10. 8. – Kunstraum: Kristian Schuller. Pictures. 9. 3. bis 21. 4.
RATINGEN – Museum Ratingen: Farbe und Licht. Fokus auf die Sammlung. Bis 27. 7.
RAVENSBURG – Kunstmuseum: Alina Szapocznikow. 15. 3. bis 6. 7.
RECKLINGHAUSEN – Kunsthalle: 75 Jahre Kunsthalle Recklinghausen. Bis 6. 4.
REGENSBURG – Kunstforum Ostdeutsche Galerie: Hier und Jetzt. 1. 3. bis 27. 4. – Haus der Bayerischen Geschichte: Projekt Freiheit - Memmingen 1525. 16. 3. bis 19. 10.
REMAGEN - Arp Museum Bahnhof Rolandseck: Im Fluss - Eine Geschichte über das Wasser. Bis 27. 4.; Axel Hütte. Stille Weiten. Bis 15. 6.
RENDSBURG – Jüdisches Museum: Jüdisch? Preußisch? Oder was? Bis 23. 3.
REUTLINGEN – Kunstmuseum/Spendhaus: Elisa Lohmüller // Daniel von Alkier. 14. 3. bis 11. 5.; Aurélie Nemours und Zeitgenossen. Bis 16. 3.
ROM – Palazzo Bonaparte: Munch. Il grido interiore. Bis 2. 6.
RORSCHACH – Würth Haus Rorschach: Sport und Freizeit in Werken der Sammlung Würth. 18. 3. bis 14. 2. 27
ROSENHEIM – Lokschuppen: Titanic. Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos. 14. 3. bis 6. 1. – Kunstverein: Peter Reill - Objekt/Installation. 7. 3. bis 12. 4. – Städtische Galerie: Punk. Wir versprechen nichts! Bis 13. 4.
ROSTOCK – Kunsthalle: Kate Diehm-Bitt. Bis 21. 4.
RÜSSELSHEIM – Opelvillen: Robert Lebeck. Hierzulande. Bis 15. 6.
SAARBRÜCKEN – Saarlandmuseum - Moderne Galerie: Marc Chagall. Bis 13. 4.; Radikal! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950. Bis 18. 5. – Deutsches Zeitungsmuseum: Willi Graf. Bis 17. 8.
SALZBURG – Museum der Moderne/Mönchsberg: Jacqueline Mesmaeker. Secret Outlines. 7. 3. bis 14. 9.; Generator #3: Queering Space! + Der Raum in unseren Köpfen. Die Sammlungen. Bis 23. 3.; Rose English: Performance, Präsenz, Spektakel. Bis 4. 5./Rupertinum: Slice of Life. Von Beckmann bis Jungwirth + Bilderwende. Zeitenwende. Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg (1839-1878). Salzburg Museum Gastspiel. 14. 3. bis 19. 10. – Salzburger Kunstverein: New Mineral Collective + Dana Kavelina. 15. 3. bis 4. 5.
SCHAFFHAUSEN – Museum zu Allerheiligen: Der Münzschatz von Merishausen. 15. 3. bis 19. 10.
SCHLESWIG – Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf: Fred Kuwornu - We Were Here. Bis 9. 6.; Anja Schindler - Spiegel der Welt. Bis 31. 8.
SCHWÄBISCH GMÜND – Museum und Galerie im Prediger: Fotografien von Ingolf Thiel 1975-1985. Bis 21. 4.
SCHWÄBISCH HALL – Kunsthalle Würth: Die dritte Dimension im Bild. Bis Herbst 25
SCHWEINFURT – Museum Georg Schäfer: Meisterwerke deutscher Zeichenkunst im 19. Jahrhundert. 30. 3. bis 6. 7.
SEEBÜLL/NEUKIRCHEN – Nolde Museum: Emil Nolde - Malermensch in Berlin. 1. 3. bis 31. 10.
SIEGEN – Museum für Gegenwartskunst: Shortcuts. Bis 23. 3.
SINDELFINGEN – Schauwerk: Schaufler LAB@Schauwerk. Bis 27. 4.
SINGEN – Kunstmuseum: Boris Petrovsky. Bis 27. 4.
SOEST – Museum Wilhelm Morgner mit Raum Schroth: inTime 4 - Aktion-Kunst-Preis. 9. 3. bis 18. 5.
SONTHOFEN – StadtHausGalerie: Stein trifft Farbe - Cédric Rouze, Skulpturen und Jorge Alfonso, Malerei. Bis 14. 3.
ST. GALLEN – Kunstmuseum: Anne Marie Jehle. Bis 9. 3.; Vorwärts in die Vergangenheit. Bis 27. 4.; Atiéna R. Kilfa. Bis 6. 7.; Claudia Caviezel. Bis 4. 1. 26
STOCKHOLM – Moderna Museet: Katalin Ladik: Ooooooooo-pus. Bis 20. 4.
STUTTGART – Staatsgalerie: Stand Up! Feministische Avantgarde. Werke aus der Sammlung Verbund, Wien. 22. 3. bis 22. 6. ; This is Tomorrow. Neupräsentation der Sammlung des 20./21. Jahrhunderts. Bis 31. 12. – Kunstmuseum: Grafik für die Diktatur. Die Geburt der Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart im Nationalsozialismus. Bis 14. 9.; Frischzelle_31: Suah Im. Bis 21. 9. – Haus der Geschichte Baden-Württemberg: Frei Schwimmen. Bis 14. 9.
THUN – Kunstmuseum: Virtual Echo: Werke der Sammlung im Virtuellen Raum + Cantonale Berne Jura 2024/2025. Bis 16. 3.
TRIENT – Castello del Buonconsiglio: Con Spada e Croce. Longobardi a Civezzano. Bis 12. 5. – Studio d’Arte Raffaelli: Willy Verginer. Rêverie. Bis 3. 5.
TÜBINGEN – Kunsthalle: Gert und Uwe Tobias. Das Blaue vom Himmel. Bis 11. 5. – Museum der Universität: Kunst und Kult. Die Altamerikasammlung der Universität Tübingen aus dem Nachlass Pelling Zarnitz. Bis 16. 3.; Entgrenzte Anatomie. Bis 30. 9. – Stadtmuseum: Meyers Minis - Big in London. Ein Tübinger Maler am englischen Hof. Bis 11. 5.
ULM – Stadthaus Ulm: Herlinde Koelbl: Angela Merkel + Angelika Platen: Beglückende Begegnungen. Bis 4. 5. – HfG-Archiv: Programmierte Hoffnung. Architekturexperimente an der HfG Ulm. Bis 26. 10. – Kunsthalle Weishaupt: Anything But Flat! Von der Fläche in den Raum. Bis 23. 3. – Donauschwäbisches Zentralmuseum: Schwerer Stoff. Frauen, Trachten, Lebensgeschichten. Bis 21. 4. – Museum Brot und Kunst: Verrückt nach Fleisch. Bis 13. 4.
VADUZ – Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation: Ana Lupas. Bis 16. 3; Silber steht Dir. 25 Jahre Liebe zur Kunst. Bis 9.6.
VENEDIG – Ca’ Pesaro: Roberto Matta. Bis 23. 3.
VÖLKLINGEN – Weltkulturerbe Völklinger Hütte: The True Size of Africa. Bis 17. 8.
WALDENBUCH – Museum Ritter: Paint. Malerei aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter + Birgitta Weimer - Connectedness. Bis 21. 4.
WEIDEN – Kunstverein: Renée Stecker: Partenza. Bis 30. 3.
WEIL AM RHEIN – Vitra Design Museum: Nike. Bis 4. 5.
WEIMAR – Nietzsche Archiv: Nietzsche - Goethe - Faust. 21. 3. bis 1. 11. – Bauhaus Museum: Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“. 22. 3. bis 3. 11.
WERTHER – Museum Peter August Böckstiegel: Von Arrode in die Welt - Dem Fotografen Vincent Böckstiegel zum 100. Bis 18. 5.
WIEN – Kunsthistorisches Museum: Arcimboldo - Bassano - Bruegel - Die Zeiten der Natur. 11. 3. bis 29. 6.; Mengs und Velázquez - Die Prinzessin von Neapel. Bis 5. 10.; Prunk & Prägung. Die Kaiser und ihre Hofkünstler. Bis 26. 10. - Albertina: Leonardo - Dürer - Meisterzeichnungen der Renaissance auf farbigem Grund. 7. 3. bis 9. 6.; Jenny Saville - Gaze. 21. 3. bis 29. 6.; Jim Dine. Bis 23. 3.; Matthew Wong - Vincent van Gogh. Letzte Zuflucht Malerei. Bis 19. 6. – Albertina Modern: Erwin Wurm. Bis 9. 3.; True Colors. Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955. Bis 21. 4. – Kunsthalle/Museumsquartier: Radical Software: Women, Art & Computing 1960-1991. Bis 25. 5.; Nora Turato. Bis 14. 9./Karlsplatz: Kunsthalle Wien Preis 2024. Bis 20. 4. – Mumok: Park McArthur, Contact M. 15. 3. bis 7. 9.; Liliane Lijn. Arise Alive. Bis 4. 5.; Mappping the 60s. Bis 10. 5. 26 – Leopold Museum: Zeiten des Umbruchs - Egon Schieles letzte Jahre. 1914-1918. 28. 3. bis 13. 7.; Poesie des Ornaments - Das Backhausen-Archiv. Bis 9. 3. – MAK: Muster der Moderne. Meisen-Kimonos aus der MAK Sammlung - Schenkung Friis. 12. 3. bis 24. 8.; Sammeln im Fokus - Renate Fuhry + Peche Pop. Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart. Bis 11. 5.; AUT NOW - 100 x Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert. Bis 18. 5. – Wien Museum Karlsplatz: Winter in Wien - Vom Verschwinden einer Jahreszeit. Bis 16. 3.; Zwischen Pick-up & Drop-off. Bis 25. 5./Musa: Wirklichkeit als Haltung - Wiener Realismus nach 1950. 20. 3. bis 17. 8. – Oberes Belvedere: Ugo Rondinone. Bis 16. 3. – Unteres Belvedere: Die Welt in Farben - Slowenische Malerei 1848-1918. Bis 25. 5.; Gustav Klimt - Pigment & Pixel. Bis 7. 9. – Belvedere 21: Hans Haacke - Retrospektive. Bis 9. 6. – Kunstforum Wien: Anton Corbijn - Favourite Darkness. Bis 29. 6. – Wiener Secession: Yuki Okumura / Aglaia Konrad / Ana Vaz. 8. 3. bis 18. 5. – Akademie der bildenden Künste: Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber. 7. 3. bis 25. 5. – Fotomuseum WestLicht: All Tomorrow’s Parties - Twen: Das Magazin der Sechziger. Ab 15. 3. – Galerie OstLicht: Magnum Masterpieces + Polaroid Still Lifes. Bis 29. 3.
WIEN/MARIA GUGGING – Museum: fantastische orte.! - walla/strobl/vondal/fink. Bis 16. 3. ; „sexy . . .“ - Sieben Ansichten in der Galerie Gugging. Bis 11. 5.
WIESBADEN – Museum Wiesbaden: Honiggelb - Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart. 7. 3. bis 22. 6.; Honiggelb. Die Biene in Natur und Kulturgeschichte. 7. 3. bis 8. 2. 26; Plakatfrauen. Frauenplakate. Bis 15. 6. – Museum Reinhard Ernst: Helen Frankenthaler. Move and Make. 16. 3. bis 28. 9.
WILHELMSHAVEN – Kunsthalle: gimme, gimme more - Sammelmut von 1912 bis Morgen. Bis16. 3.
WINTERTHUR – Kunst Museum/Villa Flora: Marcel van Eeden. Bis 23. 3. – Fotostiftung Schweiz: Lucia Moholy- Exposures. Bis 9. 6.
WOLFSBURG – Kunstmuseum: Leandro Erlich - Schwerelos. Bis 13. 7.
WÜRZBURG – Museum im Kulturspeicher: Wolfgang Lenz: Phantastische Orte. 15. 3. bis 15. 6.
WUPPERTAL – Von der Heydt-Museum: Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne + Hommage à Joseph Marioni. Bis 18. 5.; Museum A bis Z: Von Anfang bis Zukunft. Bis 1/27
ZÜRICH – Kunsthaus: Eine Zukunft für die Vergangenheit. Bis 10/25 – Kunsthalle: Levan Chogoshvili + Vijay Masharini. Bis 25. 5. – Graphische Sammlung: Albrecht Dürer. Bis 9. 3. – Migros Museum für Gegenwartskunst: Screen Recordings. Intervention im Löwenbräukunst. Bis 13. 4. – Museum für Gestaltung: Textile Manifeste - Von Bauhaus bis Soft Sculpture. Bis 13. 7.
ZUG – Kunsthaus: Dynamik der (Un-)Ordnung. Bis 18. 5.; Picasso 347. Druckerschwärze + Bild & Wort. Bis 8. 6.